pilotgothic1 Posted September 29, 2005 Report Share Posted September 29, 2005 Hallo Burkhard! Zuerst einmal möchte ich dir wirklich ein großes Lob aussprechen für MYTRAFFIC! Ich verwende es seit der ersten Version in FS2002 und bin von der derzeitigen Version in FS2004 restlos begeistert. Jetzt eine kleine Frage: ich fliege eigentlich immer nur in Europa und habe noch auf keinem Flugplatz irgendein Problem mit den AI Flugzeugen gesehen. Letztens habe ich KBOI einen Besuch abgestattet und dabei die tollen Militärjets gesehen - großartig! Außerdem waren dort eine Unmenge C130 geparkt. Bei näherer Betrachtung habe ich aber gesehen, daß alle Herkules bis zum "Bauch" im Boden versunken sind. (Default MS Scenery). Kein echtes Problem, stört den Flugbetrieb nicht, aber jetzt meine Frage: Habe ich irgendetwas verpasst, gibts ein Update oder so? Verwende die neueste Version von MYTRAFFIC2004. Super-Produkt! Liebe Grüße aus Wien Franz Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Burkhard Posted September 29, 2005 Report Share Posted September 29, 2005 Wie bei allem im FS9 ist das eine komplizierte Geschichte, die von den vielen Fehlern eines nie getesteten, auf die Schnelle zusammengeschluderten Produkt names ACOF herrührt. Die Herkules ist mit ihrem Bauch sehr nahe am Boden, die Räder sind fast im Bauch - insofern sieht man da Dinge, die sonst wenig auffallen. Die Flughäfen im FS9 sind in XML geschrieben. Diese neue Form von Szenerie war zuerst in der Beta 3 vorhanden - die bei den Betatestern 3 Tage nach dem Einfrieren der "Gold" - Version ankam und also niemals getestet wurde. In der steht in der Beschreibung der Flughäfen eine Höhe über Grund. Allerdings sind nicht alle Elemente hier enthalten, die Grasfläche (Sand,...) unter den Flughäfen steht in ganz anderen Dateien - und auch da steht eine Höhe, zumindest bei den meisten Flughäfen. Es gibt daher die folgenden Fälle: 1. XML Höhe vorhanden, Polygonhöhe = XML Höhe 2. XML Höhe vorhanden, Polygonhöhe ungleich XML Höhe 3. XML Höhe vorhanden, keine Polygonhöhe. Nur im Fall 1 hängt die grafische Darstellung nicht davon ab, ob die Simulation im Pause - Modus oder gleich life beginnt. In Fall 2 schweben die Maschinen, wenn man mit Pause beginnt ( oder liegen im Grund ), es sind viele (tausend) Flughäfen, wo das der Fall ist, weil XML-Höhen in gerundeten m, die Polygonhöhen in cm vorliegen. Im Fall 3 sind die Flughäfen gar windschief, das heißt verschiedene Flächen des Flughafen werden in verschiedenen Höhen dargestellt, wobei der AI-Verkehr immer auf eine Ebene abläuft, die je nachdem wie man startet die aus dem XML oder die der eigenen Polygonhöhe, wenn sie fehlt, die des Meshs ist, - noch Fragen - ja, wieso es meistens so gut klappt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
pilotgothic1 Posted September 29, 2005 Author Report Share Posted September 29, 2005 Hallo Burkhard! Danke für die schnelle und umfangreiche Antwort! Ja, wieso klappts eigentlich wirklich mit dem AI Verkehr trotz dieser Schwierigkeiten trotzdem so gut? Habe außer in KBOI noch nirgends Probleme gesehen? Einfach wegen der Unmenge an Flughäfen, und weil man nicht alle sehen kann? Liebe Grüße Franz Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Burkhard Posted September 30, 2005 Report Share Posted September 30, 2005 Zum einen, weil FS9 wie alle moderne Software schlicht und einfach keine reproduzierbaren Ergebnisse ergibt - die Komplexität und Zahl möglicher Anfangsbedingungen enstpricht schon fast den Kriterien für chaotische Systeme. Zum Anderen, die Herkules schlürft schon auf dem Bauch, wo andere nur platte Reifen haben. Und von den inzwischen mehr als 10000 Arbeitsstunden, die in MT stecken, sind etliche drauf gegangen, von den 1000den von Parametern, an denen man drehen kann, sinnvolle Kompromisse zu erzielen. Man darf auch nicht vergessen, das am MSFS auch bei Microsoft nur ein paar Leute fulltime arbeiten, die jeder mehrere Bereiche abdecken müssen und nur in der Phase kurz vor der Veröffentlichung ein paar definierte Programmierjobs an Hilfskräfte abgeben können - bei einem Umsatz von einigen 100000 Exemplaren und einem Ertrag zum Großhandel von geschätzt 25$ pro Kopie kann man nicht viele Leute für 3 Jahre bezahlen - umso beachtlicher, was die schaffen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
pilotgothic1 Posted September 30, 2005 Author Report Share Posted September 30, 2005 Hallo Burkhard! Umso beachtlicher, was du mit MT2004 geschafft hast! Hut ab! Spitzenprodukt. Liebe Grüße Franz Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.