Jump to content
The simFlight Network Forums

ScreenTech

Members
  • Posts

    59
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by ScreenTech

  1. Hi!

    Grundsätzlich: Alles Einstellungen zum Detailgrad der Dir angezeigten Szenerie(-objekte) und wie immer: je weiter rechts der Schieber, umso höher der Detailgrad und die Systemanforderungen und meist umso niedriger die Bildwiederholraten.

    Die Einstellungen alle im Einzelnen kann ich Dir auch nicht erklären, aber ich versuche es mal.

    Radius Detailgenauigkeit: hm...... keine richtige Ahnung, könnte aber mit der Darstellgenauigkeit von gerundeten Oberfächen und Körpern zusammenhängen.

    Musterkomplexität: Das "Muster" ist das Mesh, also die Höheninformationen, die dem Gelände zugrunde liegen. Du musst Dir das so vorstellen, dass es über die Oberfläche verteilt, Punkte gibt, an denen Höheninformationen hinterlegt sind. Sagen wir mal auf 1km² sind das beispielsweise alle 100m je ein Punkt, also hast Du 11x11 = 121 Messpunkte.

    Aufgrund der Messungenauigkeiten kann es nun aber sein, dass zB mitten zwischen den umliegenden Punkten ein Punkt existiert, dessen Wert erheblich von den anderen abweicht. Sagen wir mal, bei den anderen ist der Wert immer um die 90-120 Höhenmeter und der mittendrin hat 180 Höhenmeter, obwohl er eigentlich nur falsch gemessen ist und in der Realität vielleicht 115m hoch liegt.

    Stellst Du nun eine Musterkomplexität von 100 ein, so wird versucht, alle Punkte exakt abzubilden und das würde im o.g. Fall zu einer hässlichen oder ungenauen Spitze führen. Bei einem Wert von 70 werden die Werte in einem gewissen Rahmen gemittelt, wodurch solche Spitzen vermieden werden.

    Es wäre aber falsch zu sagen, dass das eine oder andere nun die bessere Einstellung ist, denn es hängt direkt zusammen mit der

    Musterauflösung: Das ist der Wert, der die Abstände zwischen den Messpunkten angibt. Steht da also 76m, dann existiert ein Messpunkt alle 76 Meter. Das ist eigentlich für sich schon ein "gemitteltes" Mesh, denn die ganzen Punkte dazwischen, die zB bei einer Auflösung von 19m existieren, werden schon interpoliert.

    Es wird also klar: Komplexität von 100 und Auflösung von 4m gibt eher mal ungewöhnliche Geländespitzen, als Komplexität 70 und Auflösung 19m. Man muss da bezüglich der Optik ein bisschen (immer auch abhängig von der Hardware) herumspielen. Am besten geht das, wenn man ein Gelände recht gut kennt und dort seine Einstellungen so vornimmt, bis es dem aus der Realität bekannten am nächsten kommt.

    Strukturauflösung: Das ist meine ich der Wert, der den Gebäudestrukturen und Texturen zugrunde liegt, je niedriger die Zahl, umso detaillierter die Gebäude und umso feiner texturiert

    Wassereffekte: bin ich überfragt im Moment, hängt aber damit zusammen, welche Details und Effekte bei der Wasserdarstellung gezeigt werden.

    Szenerieeffektdetails: Dieser Wert betrifft die Darstellung von Effekten, die in eine Szenerie einprogrammiert wurden. Zum Beispiel ein Feuerwerk, Rauch aus dem Schornstein, etc. Je niedriger die Einstellung, desto mehr wird die Darstellung vereinfacht, bzw. ganz unterdrückt, um Rechenzeit zu sparen.

    So, ich hoffe, ich lag nicht überall komplett daneben und konnte dennoch ein wenig helfen.

  2. Die 29 Runways in Frankfurt haben tatsächlich etwas mit der Programmierung zu tun. Bekanntermassen hatte der FS schon zu FS9-Zeiten Probleme mit sich kreuzenden Runways und hat standardmässig nur eine davon genutzt, auch wenn die parallele Nutzung beider Bahnen möglich ist (wie im Falle von EDDF eben die 07/25er Bahnen mit der 18).

    Um zu ermöglichen, dass AI-Flieger beide Richtungen gleichzeitig nutzen konnten, wurde mit sog. "Dummy"-Runways gearbeitet. Diese waren von den Abmessungen so klein wie möglich, nur im AfCAD vorhanden und hatten zueinander genau 10° Differenz in der Ausrichtung.

    Ich weiss nicht mehr den genauen Grund, warum es damit funktionierte, ich meine, es lag daran, dass der FS eine der Windrichtung möglichst entsprechende Bahn aussuchte, diese aber entweder für Starts und Landungen gesperrt oder von den Abmessungen zu klein war, der FS daraufhin dann immer in 10°-Schritten weitersuchte und somit dann bei einer der gekreuzten Bahnen hängen blieb. Irgendwie in dieser Art war das damals.

    Ich schätze, dieser Design-Kniff hilft auch im FSX und somit hat man (besonders auffällig in der ATIS) einige Bahnen zuviel, dafür aber AI-Traffic auf dem kompletten Airport...

  3. Hallo Martin,

    Das mit dem Pfad finden hängt davon ab, ob eine Installationsroutine in der Registry nach den entsprechenden Einträgen sucht, oder eben nicht. Ergo kann es schon sein, dass man bei zwei verschiedenen Installern einmal den Pfad manuell auswählen, im anderen Fall dieser sofort automatisch gefunden wird. Das löst aber nicht Dein Problem.

    Ein paar mehr Infos zu Deinem System wären hilfreich. Welche FS-Version nutzt Du (FS9 oder FSX, also versuchst Du zB die FS9-Version in FSX zu installieren *g*)? Welches Betriebssystem (XP oder Vista, also evtl. ein Problem mit der Benutzersteuerung von Vista)? Bist Du als Administrator angemeldet? etc.

    So pauschal lässt sich eben schwer etwas sagen.

    Gruß, Ralf.

  4. FS2004 schmiert auch ab, wenn Windows (speziell XP) den Auslagerungsspeicher dynamisch vergrössert, während der FS läuft.

    Es hilft daher, den Auslagerungsspeicher auf die maximale, von Windows verwaltbare, Größe zu bringen, also 4 Gigabyte.

    Die maximale Größe des Swapfile beträgt also 4GB abzüglich des installierten RAM-Speichers. Hast Du also 512MB RAM, dann ist die maximale Größe des Swap 3,5GB.

    Probier's mal aus, meist hilft das schon.

    Wogegen es nicht hilft, sind Fehler, die aufgrund von Mesh z.B. entstehen. (Probier mal, mit LAGO's Mesh Schweiz in Sion zu landen, näher als 5nm kommst Du an den Airport nicht ran...)

    Woran das allerdings liegt, weiss ich auch nicht. - Du siehst, es gibt zig Faktoren und leider hilft meist nur, alle Tipps mal durch zu probieren.

  5. Ein ® ist nicht unbedingt notwendig im Namen, es ist Deine Entscheidung, ob Du ein eingetragenes Markenzeichen damit versiehst oder nicht. Meist wird das im Zusammenhang verwendet, um in Texten darauf zu verweisen, dass es sich um ein eingetragenes Markenzeichen handelt, so kann Dir keiner wegen Deinem Text an den Karren fahren.

    http://www.flight1.com - solltest Du aber kennen, wenn Du Reviews über Flusi-Addons schreibst. Die haben schon eine ganze Menge auf den Markt geworfen.

    Deine Argumentation, es ist ja eine amerikanische Firma sie hätten es sich registrieren können, ist etwas fadenscheinig. Warum sollten sie? Kostet nur Geld. Jemanden abmahnen, sollte er auf die Idee kommen in Konkurrenz zu treten ist da viel effektiver, da es reicht, ab und an mal zu schauen, was sich auf "Deiner" Domain in anderen Ländern so tut.

    Ich gebe Dir Recht, wenn Du jetzt sagst: Ich trete ja nicht in Konkurrenz, denn ich entwickle & verkaufe keine Add-Ons. Ok. Ist ja auch nicht gesagt, dass Du Probleme bekommst, ich halte es lediglich für sehr wahrscheinlich.

    Daher rate ich Dir nochmals zum Disclaimer. Kannst ja als §1 reinschreiben, dass Du weder mit Flight1, noch mit flightone.com in Verbindung stehst, so kann Dir wenigstens niemand Deine Objektivität in den Reviews streitig machen...

    Greetz!

  6. Hallo an Alle,

    ich habe es langsam satt den ATC immer das selve sagen zu hören und habe mich einmal kundig gemacht, was es mit dem "online" fliegen auf sich hat. Dabei bin ich u.a. auf http://www.vatsim.net gestoßen, dass an sich auch ganz gute Foren bietet, leider auf Englisch . Ich hätte einmal ein paar Anfängerfragen, die mich interessieren, ich hoffe ihr habt die Eine oder andere Antwort .

    IVAO hat auch deutsche Infos auf seinen Seiten, schau mal bei :

    http://www.ivao.de

    - Muss/wird der AI Verkehr ausgestellt (Ultimate Traffic, etc) ?

    Du fliegst in einer Multiplayer-Session, da wird meines Wissens nach gar kein AI-Traffic dargestellt...

    - Wie kommuniziere ich mit dem Funkern ? Spreche ich Englisch, wie kann ich mir die Grundbegriffe anlernen und wie reagiert ein Funker wenn ich nicht alles korekt sage ?

    Meist spricht man Englisch. Wenn Du aber schon auf Deutsch anfängst nach einer Freigabe zu fragen, dann kann man (gerade auch bei VFR) das ganze auf Deutsch absprechen.

    Wenn Du Fehler machst, ist das ok, ATC macht auch Fehler. Evtl. erklärt Dir ein netter ATC noch, was besser zu machen ist (sofern er Zeit hat).

    - Gibt es am Boden auch eine Kontrolle in Person eines Funkers oder wird dort der MS ATC genutzt ?

    siehe oben. MS ATC ist in Multiplayer-Sessions nicht anwählbar (drück mal "Ö" in einer Multiplayer-Session - es passiert nix)

    Wenn viel los ist, dann ist Ground, Tower, Approach und Center besetzt, also komplette Abdeckung vom Anlassen bis zum Abstellen.

    - Wirde i.d.Regel Europa Flächendeckend abgedeckt oder kann es sein, dass ich in "Funklöcher" reinfliege ?

    Kommt darauf an. Such Dir mal das Tool ServInfo, da kannst Du Dir ansehen, was alles los ist (dafür musst Du kein Mitglied sein). Du kannst damit sogar in allen grossen Netzwerken (VATSIM/IVAO/etc) die momentane Situation ansehen und schauen, wo mehr los ist. Unterscheiden tun sich die Netze meist nur in der Zusatzsoftware...

    - Kann man jederzeit online fliegen, oder muss man sich verabreden ?

    Wann immer Du willst...

    Das wären einmal meine Anfangsfragen, wäre nett wenn ihr antwortet und mir schreibt wie man als Anfänger "reinkommt"

    dafür gibts ne nette Quickstart-Anleitung bei IVAO (sogar in Deutsch) bei VATSIM gibts aber auch Anleitungen dazu!

    :D

  7. Hallo Simon,

    abgesehen von der Namensgebung, die Dir zu 99,9% noch Ärger bereiten wird ( :arrow: Gebrauchs- und Geschmacksmuster/Warenzeichenrecht lassen grüßen), möchte ich Dich noch darauf hinweisen, dass Du dazu verpflichtet bist, auf Deinen Seiten ein :!: Impressum :!: aufzuführen... Das hat in der Vergangenheit schon zu Abmahnungen geführt. Auch ein "Legal Disclaimer" wäre nicht schlecht!

    Am besten liest Du Dir mal einschlägige Seiten zum Internetrecht durch, damit kannst Du Dir 'ne Menge Arbeit und vor allem Ärger ersparen.

    Gruß, Ralf.

    :!:

  8. hm, das wird daran liegen, dass MS den FS noch immer als "Unterhaltungsprogramm" und weniger als Simulation sieht. In jedem Spiel, dass Du kaufst kommst Du zuerst in das Auswahlmenu und nicht direkt in das Spielgeschehen. Ich finde es ja schon gut, dass es diese Option überhaupt gibt, wenngleich ich mir auch ein einfaches Häkchen im Hauptmenu gewünscht hätte. Aber vielleicht geht MS auch davon aus, dass Du jedes Mal erst in zig Einstellungen herumwühlen möchtest :)

  9. Ja, gibt es. Unter "Eigene Dokumente & Einstellungen"-Applikationen Microsoft- FS9 (oder so ähnlich) gibt es die Datei FS9.cfg (hat hidden-status, ist also versteckt und Du musst im Explorer unter Optionen "Versteckte Dateien anzeigen" einstellen).

    In dieser FS9.cfg gibt es einen Eintrag, der heisst in etwa:

    ShowStartupScreen=1

    setze hier einfach statt 1 eine Null ein, also

    ShowStartupScreen=0

    Dann startet dein FS sofort mit dem flight, den Du als Standardflight ausgewählt/abgespeichert hast.

  10. Hi Tim!

    Also: Zu Deiner Frage wegen Strecken: ist ganz einfach. Du hast mit Deinen 7000 Pixeln eine bestimmte Breite der Landschaft abgedeckt. Also wenn in Deinem Luftbild 1 Pixel = 1m entspricht, dann hast Du eine Fläche von 7x7km. Wenn jetzt ein Pixel 4,8m entsprechen soll, musst Du das Bild mit einem Bildbearbeitungsprogramm entsprechend in der Größe verändern, Also 7000/4,8=1458 Dein Bild bräuchte alo nur 1458x1458px gross sein. Natürlich würden dadurch Details verloren gehen, da Du die Anzahl der dargestellten Bildpunkte ja reduzierst.

    Wenn Deine Auflösung schlechter ist, also sagen wir 1px entspricht 10m, Dein Bild also eine Fläche von 700x700m abdeckt, dann musst Du entsprechend vergrößern, also 14583px...

    Einfacher geht das aber mit einem Programm, wie z.B. Terrabuilder Lite, da kannst Du beim einlesen des Bildes den Wert angeben, der einem Pixel entspricht und das Programm macht dann die Einteilung selbst. Allerdings ist 7000px extrem groß (ich denke mal, deine Datei dürfte so um die 100MB als BMP haben, oder?), da empfiehlt sich eine Aufteilung in kleinere Segmente.

    FS kann m.E. ohnehin nur Texturen mit 512x512px anzeigen, d.h. Du müsstest die Datei sowieso splitten.

    Ansonsten, hm, ich bin (leider) kein Scenery Designer, habe es aber geschafft, mit Hilfe von TerrabuilderLite ein Luftbild in den FS zu bekommen. Scheitern tue ich nur an den Koordinaten, da FS offensichtlich einen Versatz hat und den zu kompensieren ist mühsam...

    Naja und ausserdem fehlt mir die Zeit :?

    In diesem Sinne, viel Erfolg weiterhin!

  11. hm, ich denke schon. Ich meine auch, meine GForce2 ist keine DX9 Karte und trotzdem läuft der FS2004...

    Letztendlich heisst das doch nur, dass Deine "Nicht-DirectX9"-Karte die neuen Funktionen von Dx9 nicht oder nicht optimal unterstützt. Dx8 statt 9 auf der Platte heisst bei Dx9-Karten halt, dass du die Möglichkeiten der Karte nicht voll ausschöpfst. Ist halt ähnlich wie mit einer alten Karte und dem neuesten Treiber: Schneller oder besser wird die Karte nach einer Weile auch mit dem neuesten Treiber nicht mehr...

    Gruß, Ralf.

  12. wenn Du XP hast gibt es das Probem der Auslagerungsdatei...

    Stell Die mal fest auf die max. Größe. WinXP ändert sonst nach Bedarf die größe der Auslagerungsdatei und das kann der FS gar nicht ab und schmiert ab...

    Also 4GB minus 512 MB ergibt max. Größe.

    Gruß, Ralf.

  13. Hi!

    Ich bin mehr oder weniger "gezwungenermaßen" beim FS2004 hängengeblieben, da mir meine 4-6GB an FS2002-Installation mit der Festplatte abgeraucht ist, das Paket mittlerweile auf meinen Schreibtisch lag und ich keine Lust mehr hatte, alles aus dem FS2002 erneut, bzw. doppelt (da ja auch im FS2004) zu installieren...

    Grundsätzlich lässt sich Deine Frage nicht leicht mit ja oder nein beantworten.

    Wenn Du einen Rechner neuer (neuester) Generation hast und nicht mit der Dreamfleet 737 oder Wilco's 767 PIC fliegst, dann würde ich uneingeschränkt mit ja antworten, ganz einfach, weil es die Menge an optischen und auch technischen Verbesserungen (z.B. Wetter und ATC - obschon unvergleichbar mit Online-ATC) wert ist und das meiste andere auch im FS2004 funktioniert.

    Schwieriger wird's, wenn Du ausschließlich mit z.B. o.g. Fliegern unterwegs bist, da diese nicht mehrfunktionieren.

    Wenn Dein Rechner allerdings schon mit den Frameraten im FS2002 an die Leistungsgrenzen gerät (z.B. mit High Detail Airport und kompletten AI-Traffic), dann würde ich mir überlegen, auf einen neuen Rechner zu sparen und bis dahin beim FS2002 bleiben und wenn es dann für einen High-End-Rechner reicht, mir direkt den FS2006 zuzulegen.

    Sofern sich die allgemeine Unsicherheit nicht bis zu diesem Zeitpunkt gelegt hat, was die Entwicklungsfreudigkeit von Add-Ons und Fliegern für den FS2004 betrifft - mag sein, dass alle nur auf das SDK für den neuen warten - aber im Moment dauert es halt ganz einfach noch ein bisschen, bis alle Programme angepasst sind.

    Sicherlich wird sich das aber wie bisher bei allen Versionen so entwickeln, dass im 2. Jahr, also vor Erscheinen der neuen Version, es einen ganzen Haufen an Top- und auch Flop-Zusätzen für den FS2004 gibt und man sich die Frage - Soll ich oder nicht? - erneut stellen muss.

    Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass man meist mit einem 2-Versionen-Rhythmus ganz gut fährt. Ich habe das eine Weile so gemacht (FS5, FS95 ausgelassen, FS98, FS2000 ausgelassen, FS2002 auch fast ausgelassen, dann günstig erstanden - ein Vorteil, wenn man wartet) und dann jetzt doch den FS2004 aufgrund der Previews und der Tatsache, dass ich mir einen halbwegs schnellen Rechner zugelegt hatte, ausserder Reihe gekauft und bin, im großen und ganzen zufrieden. Nur eines nervt: ich brauche eine neue Grafikkarte!

    In diesem Sinne, viel Glück bei der Entscheidungsfindung und happy landings!

    Ralf. :D

  14. Wer sich ein paar Minuten im FS dann sparen will kann durchaus alle Scenery- und Texture-Ordner der einzelnen ZIP-Dateien von Daniel zusammenfassen. Das erspart einem, jede Scenery einzeln anmeleden zu müssen, bzw. für jeden Airport einen Eintrag in der Scenery.cfg erstellen zu müssen, sollte man das manuell machen wollen...

    Ansonsten bleibt nur zu sagen: 1A Sceneries!!! Die Schweiz ist eines meiner Lieblingsgebiete für VFR geworden :-) (Ich bin schon auf die nächste Umsetzung gespannt) :D

  15. Hi!

    :!: GAP ist die AIRPORT-Scenery und hat meines Wissens keinerlei Stadt-Scenery enthalten (normalerweise hören die GAP-Airports hinter der 2D-Hecke auf). :!:

    :idea: Einzige Möglichkeit, Hochhäuser hinzu zu fügen ist die bereits angesprochene MTURM202.ZIP. Früher gab's da auch mal coole Photorealistic-BMP's als Bodentexturen. diese Links finde ich allerdings nicht mehr, bzw. sind nicht mehr online. Die Website von OLEG ist IMHO noch online. Einfach mal bei Google suchen.

    Greetz, Ralf. :D

  16. Moin!

    Tja... ich denke um eine "händische" Bearbeitung wirst Du ohnehin nicht herumkommen...

    Aber mal grundsätzlich: Willst Du die bestehenden Flieger ersetzen oder geht es Dir um ein Hinzufügen von neuen Airlines, die z.B. bei MT nicht dabei sind? Letzteres kannst Du ja machen, ohne die MT-Flieger zu bearbeiten, indem Du die entsprechenden Files mit TTools entpackst, mit, Notepad oder bequemer mit AITM o.ä. bearbeitest und mit TTools wieder kompilierst. Die neuen Install-Files von PAI lassen die separate Installation aller genutzten Flieger, Liveries und FP's in ein unabhängiges Verzeichnis zu, so dass Du genau siehst, was zu installieren ist.

    Ich weiss ja nicht, was Du genauer machen willst, die FP's oder die AC's an sich.

    Grundsätzlich kannst Du natürlich die Flieger in den von MT wahrscheinlich angelegten AI-Flieger-Verzeichnissen durch PAI Modelle ersetzen (Stichwort: Paintkits bei PAI) und auch die Liveries entsprechend ersetzen.

    Solange die AC-Nummern in der Flightplan.txt auf ein existierendes Flugzeug verweisen, sollte der FS dann selbiges nehmen. (Wenn Du magst, könntest Du ja auch eine Cessna durch eine B747 ersetzen).

    Gruss, Ralf.

  17. Moin!

    Tja... ich denke um eine "händische" Bearbeitung wirst Du ohnehin nicht herumkommen...

    Aber mal grundsätzlich: Willst Du die bestehenden Flieger ersetzen oder geht es Dir um ein Hinzufügen von neuen Airlines, die z.B. bei MT nicht dabei sind? Letzteres kannst Du ja machen, ohne die MT-Flieger zu bearbeiten, indem Du die entsprechenden Files mit TTools entpackst, mit, Notepad oder bequemer mit AITM o.ä. bearbeitest und mit TTools wieder kompilierst. Die neuen Install-Files von PAI lassen die separate Installation aller genutzten Flieger, Liveries und FP's in ein unabhängiges Verzeichnis zu, so dass Du genau siehst, was zu installieren ist.

    Ich weiss ja nicht, was Du genauer machen willst, die FP's oder die AC's an sich.

    Grundsätzlich kannst Du natürlich die Flieger in den von MT wahrscheinlich angelegten AI-Flieger-Verzeichnissen durch PAI Modelle ersetzen (Stichwort: Paintkits bei PAI) und auch die Liveries entsprechend ersetzen.

    Solange die AC-Nummern in der Flightplan.txt auf ein existierendes Flugzeug verweisen, sollte der FS dann selbiges nehmen. (Wenn Du magst, könntest Du ja auch eine Cessna durch eine B747 ersetzen).

    Gruss, Ralf.

  18. Hi Schorse!

    Soweit ich gehört habe, gibt es demnächst so ein "Gesamt-Paket". Nennt sich Ultimate Traffic und kommt von Flight1 (in Zusammenarbeit mit PAI). Ich habe aber die Vermutung, dass auch bei diesem Paket eine ganze Menge an Nacharbeit/Nachinstallationen durch den User zu geschehen hat... (zumindest klingt das so durch - kann mich aber auch irren).

    Die von Dir geschilderten Probleme hängen, denke ich, mit den ersten Installern von PAI zusammen. die waren noch nicht so gut (z.B. musstest Du die Airlines in einer bestimmten Reihenfolge installieren).

    Seitdem der neue Installer da ist, geht alles etwas leichter (und IMHO besser).

    Vieles hängt aber auch an den AFCAD-Dateien. Wenn Du nicht genügend Parkpositionen hattest, gab's Go-Arounds en masse. Auch hatte ich schon mal 10 Flieger auf einem Taxiway mit Rückstau auf die Landebahn in EDDF, da der vorderste die 2. Runway aufgrund des startenden Verkehrs nicht queren konnte... Alles Bugs aus der Anfangszeit, kam neuerdings nicht mehr vor...

    Naja. Aber wie bekommst Du die Flieger in MT, das bleibt weiterhin die Frage. Gibt dir MT die Option, eigene Flightplans zu implementieren und die Liste der AC's zu bearbeiten?

    Gruss, Ralf.

  19. Hi Schorse!

    Soweit ich gehört habe, gibt es demnächst so ein "Gesamt-Paket". Nennt sich Ultimate Traffic und kommt von Flight1 (in Zusammenarbeit mit PAI). Ich habe aber die Vermutung, dass auch bei diesem Paket eine ganze Menge an Nacharbeit/Nachinstallationen durch den User zu geschehen hat... (zumindest klingt das so durch - kann mich aber auch irren).

    Die von Dir geschilderten Probleme hängen, denke ich, mit den ersten Installern von PAI zusammen. die waren noch nicht so gut (z.B. musstest Du die Airlines in einer bestimmten Reihenfolge installieren).

    Seitdem der neue Installer da ist, geht alles etwas leichter (und IMHO besser).

    Vieles hängt aber auch an den AFCAD-Dateien. Wenn Du nicht genügend Parkpositionen hattest, gab's Go-Arounds en masse. Auch hatte ich schon mal 10 Flieger auf einem Taxiway mit Rückstau auf die Landebahn in EDDF, da der vorderste die 2. Runway aufgrund des startenden Verkehrs nicht queren konnte... Alles Bugs aus der Anfangszeit, kam neuerdings nicht mehr vor...

    Naja. Aber wie bekommst Du die Flieger in MT, das bleibt weiterhin die Frage. Gibt dir MT die Option, eigene Flightplans zu implementieren und die Liste der AC's zu bearbeiten?

    Gruss, Ralf.

  20. Ich habe ein paar gute Luftbilder, die einen Bereich von ca. 10x10nm abdecken. Die Dateien liegen als Einzel JPG's vor und ich habe sie auch mal alle zu einer grossen Datei zusammengestellt... Nun würde ich die gerne als Bodentexturen in einer Scenery halbwegs gescheit in den FS2k2 bekommen.

    Nun meine Frage an Euch:

    :?: Welche Tools (möglichst Freeware) benötigt man unbedingt, um nachher zu einem akzeptablen Ergebnis zu kommen? Und mit welchen ist die Einarbeitungszeit nicht zu lang? :?:

    Vielleicht kann mir auch jemand die ungefähre Vorgehensweise erläutern - keine Angst, in die Proggies arbeite ich mich schon selbst ein, daher bitte keine Handbücher hier verfassen...

    Ich will erst einmal in den Genuss kommen, etwas herum zu basteln und dann im FS2k2 sagen zu können: "oh schau mal, da ist ja die Stadt...".

    Die Scenery deckt keinen Bereich ab, der mit kommerziellen/Freeware- Produkten überlappt (ausser vielleicht einer Mesh oder Landclass mit Höhenangaben), daher ist die Aufgabe eine sehr rudimentäre:

    :arrow: Photos zu Texturen wandeln und dann zusammenstückeln zu einer Scenery. Wenn das ganze sich dann an eine bestehende oder zu kreierende Höhenangabe anpassen soll, ist das erst einmal der zweite Schritt... Mir geht es jetzt erst mal darum: was brauche ich auf jeden Fall und was ist am geeignetsten.

    Danke für any infos!

    Happy Flying, Ralf.

    PS: Nein, ich meine keine Bilder aus D-Sat4 o.ä. - da habe ich ja nur schlechtes gehört und die Finger davon gelassen... :-) :arrow:

  21. Ich habe ein paar gute Luftbilder, die einen Bereich von ca. 10x10nm abdecken. Die Dateien liegen als Einzel JPG's vor und ich habe sie auch mal alle zu einer grossen Datei zusammengestellt... Nun würde ich die gerne als Bodentexturen in einer Scenery halbwegs gescheit in den FS2k2 bekommen.

    Nun meine Frage an Euch:

    :?: Welche Tools (möglichst Freeware) benötigt man unbedingt, um nachher zu einem akzeptablen Ergebnis zu kommen? Und mit welchen ist die Einarbeitungszeit nicht zu lang? :?:

    Vielleicht kann mir auch jemand die ungefähre Vorgehensweise erläutern - keine Angst, in die Proggies arbeite ich mich schon selbst ein, daher bitte keine Handbücher hier verfassen...

    Ich will erst einmal in den Genuss kommen, etwas herum zu basteln und dann im FS2k2 sagen zu können: "oh schau mal, da ist ja die Stadt...".

    Die Scenery deckt keinen Bereich ab, der mit kommerziellen/Freeware- Produkten überlappt (ausser vielleicht einer Mesh oder Landclass mit Höhenangaben), daher ist die Aufgabe eine sehr rudimentäre:

    :arrow: Photos zu Texturen wandeln und dann zusammenstückeln zu einer Scenery. Wenn das ganze sich dann an eine bestehende oder zu kreierende Höhenangabe anpassen soll, ist das erst einmal der zweite Schritt... Mir geht es jetzt erst mal darum: was brauche ich auf jeden Fall und was ist am geeignetsten.

    Danke für any infos!

    Happy Flying, Ralf.

    PS: Nein, ich meine keine Bilder aus D-Sat4 o.ä. - da habe ich ja nur schlechtes gehört und die Finger davon gelassen... :-) :arrow:

  22. Moin Schorse!

    Leider kann ich Dir auch nicht allzu viel weiterhelfen. Ich selbst gehöre zu den eingefleischten ProjectAI'lern und daher kenne ich nur die Stimmen von dieser Seite aus... und was ich so gehört habe, sind die User von PAI nicht soooo begeistert, was MyTraffic angeht.

    Ob das aber nun daran liegt, dass PAI Freeware (noch, mal sehen wie lange noch) und MyTraffic Commercial ist, oder doch eher daran, dass sich beide Tools evtl. nicht vertragen, weiss ich nicht.

    Da ich die Bearbeitungsmöglichkeiten von MyTraffic nicht kenne, weiss ich nicht, was Du für Optionen beim Import von Flugzeugen/Flugplänen und Liveries hast. Ich denke mal, es ist aber möglich. Daher sollte das Einbinden von einzelnen Flugzeugmodellen und ihren Bemalungen nicht das Thema sein, ebenso der Import von Flugplänen.

    Das einzige, was Du sicherlich nicht machen darfst, ist, die vorgefertigten "Install-Packages" von PAI nehmen und automatisch installieren... gegen ein "händisches" zufügen spricht denke ich nichts. Aber wie gesagt, ich kenne MT nicht. ("warum Geld für etwas ausgeben, was es auch in gleicher oder ähnlicher Form kostenlos gibt?" war mein ausschlaggebender Grund gegen MT).

    Hoffe, geholfen zu haben,

    Happy flying, Ralf.

×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use. Guidelines Privacy Policy We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.