-
Posts
462 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Gallery
Downloads
Posts posted by 737captain
-
-
Nun, beide haben Vorteile und Nachteile. Vielleicht bietet die Ariane ein wenig mehr Systemtiefe, dafür hat sie andere Nachteile.
Generell ist die PMDG sehr sehr ausgereift, Bugs quasi fast ausgeschlossen.
Sie ist auch weiter verbreitet, daher viel Support.
Ariane ist so ein bisschen der Exot, gibts Probleme kann oft nur Ariane selbst helfen. Berichte darüber schwanken von guter Support bis gar keine Antwort.
Außerdem ist sie teurer, und bietet schlechtere Navdaten.
Alles in allem find ich, lohnt sich der Kauf für einen PMDG-Besitzer nicht.
Felix
-
Also zuerst mein System:
2,0Ghz-Athlon
Geforce 6600GT
1GB Ram
Windows XP
Da kann man sich mit der Demo nicht so richtig austoben. Gerade im Bereich des Flughafens sehr schlechte Frames.
Zudem sind die Bodentexturen sehr unscharf, sogar schlechter als in meinem FS2004, dass sollte nun wirklich nicht sein.
Generell bedeuten gleiche Einstellungen also (wie zu erwarten) schlechtere Frames.
Nen Unterschied zwischen Vista und XP kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, ist ja wohl auch die gleiche DirectX-Version.
Ich denke, da wird sich noch einiges tun an der Performance.
Felix
-
Ist zwar eher unwahrscheinlich, aber dann kennst Du wohl noch keine Rainbow-Tabellen:
http://www.heise.de/security/news/meldung/66039
Hoffe jedenfalls, dass dieser Hacker-Wahnsinn in der VA-Szene mal wieder aufhört.
Felix
-
Passwörter sind mit Suchskripts, welche automatisch alle Kombinationen ausprobieren, recht einfach zu knacken.
Und Dein altes Passwort hieß Onyx oder hatte nur 3 Stellen?
Felix
-
Warum veröffentlichst Du denn das Format eurer Passwörter?
Nicht sehr klever...
Felix
-
Nunja. Texturen sind nicht Texturen. Es gibt doch 256x256 Pixel und 512x512 usw usw.
Yo, dat stimmt.
Ich meinte eigentlich eher den Unterschied zwischen Texturen von AS und FE.
@Martin: Das könntest Du machen, aber ob es was an der Performance ändert?
Felix
-
Also das mit dem Textur-Konflikt, kann ich mir nur schwer vorstellen.
FE ersetzt die FS-Texturen durch die im Programm ausgewählten. Das macht FE einmal, und nur wenn der Flusi nicht läuft.
Ändert jetzt jemand anderes diese Texturen, weiß FE nix davon, und reagiert auch nicht.
Bei AS ist es denk ich so, dass es Texturen ändert, wenn man AS vor dem FS startet, und auch schon vorher eingibt, welches Wetter man nutzen will, sprich wo man fliegt.
Definitiv lässt sich diese Funktion auf jeden Fall abschalten.
Am Ende ist ne Textur, aber immer ne Textur. Ob sie rot oder grün ist, ändert nix an der Performance.
Auch wenn Du schon angedeutet hast, dass es gut ist, was für ein System hast Du denn genau?
Felix
-
Also auf der Website von UT gibts ne Menge Patches, die das Zusammenspiel mit anderen Add-Ons garantieren sollen.
http://www.scenerysolutions.com
Ground Environment liefert nur Texturen, mehr nicht. Die sind allerdings sehr gut.
Felix
-
Willst Du nur in Deutschland fliegen, oder in ganz Europa?
Weil Du sonst doch das UT Europe gar nicht brauchst, oder?
Felix
-
Ich flieg bei IVAO, kann Dir also mit der Vatsim-Software nicht so helfen.
FSUIPC ist inzwischen (seit der Version 3.0) nicht mehr ganz kostenlos. Das ganze funktioniert so:
Willst Du als Anwender alle Funktionen der FSUIPC kontrollieren bzw. nutzen, musst Du sie kaufen (z.B. Simmarket).
Will ein Payware-Hersteller auf die FSUIPC zugreifen, muss er vorher bezahlen. Will ein Freeware-Hersteller auf FSUIPC zugreifen, muss er nichts bezahlen.
Du kannst FSUIPC weiterhin kostenlos herunterladen und installieren, aber nicht in vollem Umfang nutzen. Für die meisten Sachen reicht das aber.
Felix
-
Google ist Dein Freund...
Also ich konnte diese beiden Varianten finden, musst halt probieren ob eine davon geht:
[GPSout] Sentence=RMC, PGRMZ, GGA Interval= 100 Port=\\.\WCEUSBSH001 Speed=52600 [GPSout] Sentences=RMC, PGRMZ, GGA Interval=1000 Port=\\\WCEUSBSH001 Speed=19200
Quelle: http://www.homepages.mcb.net/bones/04fsal/GPS.htm
Felix
-
Hi George!
First of all, this is the german part of the simflight forums. Nevertheless i'll try to help you.
Could it be you are meaning "Flight Deck Companion 3"?
This software is made by Oncourse Software: http://www.oncourse-software.co.uk/
and distributed by Aerosoft. They'll be able to help you out, hopefully. :D
-
Offiziell sicher nicht, da PSS
1. Nur Repaints von Airlines erlaubt, die sich nicht selbst schon anbieten
und
2. Das Hochladen von Repaints nur auf ihre eigene Website erlauben.
Du könntest höchstens probieren in anderen Foren zu fragen, ob da jemand für sich so eins erstellt hat, und es dir vielleicht schickt.
Felix
-
Es gibt ein A332-Paint für LTU bei den User Edits auf der PSS-Website. Man muss registriert sein um dort hin zu kommen, also bei Bedarf vielleicht anmelden.
Man kann so leider nicht erkennen welche Registrierung der Flieger hat, aber das lässt sich doch auch ganz leicht ändern.
Felix
-
A380 gibts hier: http://wilcopub.com/index.cfm?fuseaction=prod_380
Kann zwar auf keinem Fall mit dem echten mithalten, aber wenn es A380 sein muss, dann dieser.
Speziell zum A350 gibts gar nix, denn nichtmal Airbus weiß wie er aussehen soll. Höchstens das er 2 Triebwerke hat, befestigt an 2 Tragflächen, vorne das Cockpit und dahinter die Paxe.
Felix
-
Mit zunehmender Höhe sinkt die Leistung, das ist normal. Grund dafür ist die Dichtehöhe, da ja die Luftdichte (zusammen mit dem Luftdruck) in der Höhe abnimmt, und somit zum Beispiel eine schlechtere Verbrennung stattfindet.
Üblicherweise wählt man den Steigflug mit Autopilot aber anhand der Geschwindigkeit, also LVL oder VNAV. Der Modus V/S ist eher für kleine Höhenänderungen gedacht.
Nochmal zur Streckenplanung: Der Simulator kennt keine einzige Luftstraße die über den Nordatlantik führt, daher sucht er eine Verbindung dort wo er Luftstraßen kennt, und da kommt dann eben so ein Blödsinn raus.
Felix
-
Nun zur ersten Frage:
Die Strecken zwischen Europa und Nordamerika werden stark vom sich ständig ändernden Jetstream bestimmt. Deswegen werden täglich neue Strecken bekannt gegeben, die NATs (North Atlantic Tracks).
Diese beginnen jeweils an bestimmten Punkten vor der Westküste Irlands, und enden an bestimmten Punkten vor der Küste Amerikas.
Je nachdem wie der Jetstream nun mäandriert, werden Strecken (die NATs) zwischen den Punkten bekannt gegeben, so das man den Wind am besten ausnutzt.
Der FS kennt die NATs aber nicht, deswegen sucht er die Strecke weiter nördlich.
Hier gibts mehr Infos: http://ca.ivao.aero/en/czqx/
Wenn Du im FS-Flugplaner die oberen Luftstraßen anzeigen lässt, dann kannst Du die Wegpunkte auch erkennen, wo die NATs ansetzen.
Ein richtiges Bewertungssystem kenn ich eigentlich nicht, höchstens FS Passengers (gibts bei simmarket), da wird sowas untersucht.
Daten für Add-Ons gibts bei Payware meist dazu, bei Freeware wirds schwer. Da hilft meistens nur selber googeln.
Felix
-
Soweit ich die Produktbeschreibung verstehe, ist eine der wesentlichen Neuerungen die Möglichkeit die Texturen wetterabhängig zu installieren. So werden bei Bewölkung dunklere Texturen, und bei Sonnenschein hellere Texturen verwendet.
Zudem wurden einige Texturen verbessert, wohl aber nicht so sehr in Europa.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich anhand der Screenshots nichts erkennen kann, warum ich die dieses Upgrade kaufen sollte. Das normale GE reicht mir völlig.
Felix
-
So, genug Theorie, hier auch mal ne Adresse:
es.ts.ivao.aero
Felix
-
Nun, nicht jede Division hat eigene Server, aber wie gesagt, der Standort ist auch nicht das entscheidende.
Versuch doch mal Teamspeak zu starten, aber nix weiter damit zu tun.
Dann startest Du den FS, schaltest den Ivap dazu, so wie man das eben zum Onlinefliegen macht.
Wenn Du dann im Ivap eine Frequenz (die auch besetzt ist, es werden auch sicher nur die besetzten angezeigt) auswählst, müsste Ivap automatisch Teamspeak zum richtigen Server und in den richtigen Channel schicken.
Du brauchst Dich darum quasi nicht zu kümmern.
Wie man Frequenzen im Ivap einstellt, findest Du sehr gut erklärt in der Anleitung zu Ivap.
Felix
-
Die brauchst Du eigentlich auch nicht wissen, da der Ivap Dich automatisch mit dem für Deinen Standort (bzw. Deinen Controller) zuständigen Server verbindet, sobald Du die Frequenz auswählst.
Zudem ist der Standort der Server, bzw. dessen Zugehörigkeit nicht von Bedeutung. Ein deutscher Lotse kann genauso einen amerikanischen oder französischen Server nutzen, wenn er möchte.
Wenn Du aber trotzdem unbedingt die Frequenzen wissen möchtest, hilft Dir ServInfo.
Felix
-
Die Textdatei aus dem SidStar-Archiv muss in den Ordner SIDSTAR, den findest du im Hauptverzeichnis des FS9 im PMDG-Ordner.
Der AIRAC ist eine aktuelle Nav-Datenbank, sie enthält alle Daten zu VORs, NDBs, Airways usw, nur eben keine SIDS und STARS.
Wegen dem Flugplan, das schau ich mir nochmal an.
Felix
-
STARS für Dresden sind bei der gelieferten Variante der PMDG nicht enthalten, deren Datenbank umfasst außerhalb der USA nämlich nur wenige große Flughäfen.
Abhilfe gibts bei NAVDATA unter http://www.navdata.at
Dort lädst Du am besten zuerst den aktuellen AIRAC für die PMDG herunter, und danach bei den SID/STARS die Variante für Dresden.
Felix
-
Hab das gleiche System wie Du, nur nen 2400+ statt dem 2600+. Damit hab ich ganz gute Frames, bei gehobenen Einstellungen.
Bei ganz aufwendigen Szenerien gibts aber auch mal wenige Frames.
Ich würde ehrlichgesagt auf das Erscheinen von Vista und FSX warten, und danach die neue Hardware aussuchen. Sonst kaufst Du jetzt für 1500€ ein, um in einem Jahr festzustellen, dass die Anforderungen vom FSX knapp nicht erreicht werden. DirectX10 sollte das neue System schon beherrschen können, dafür gibts aber noch keine Hardware.
Felix
Flugrouten
in FS Allgemein
Posted
Über dem Atlantik gibt es sogenannte NAT-Tracks. Sie werden von der Flugsicherung jeden Tag neu erstellt, weil man damit versucht die Jetstreams am besten auszunutzen. Es gibt viele Verschiedene Anfangs- und Endpunkte, und je nach Windsituation wird entschieden, welche Punkte möglichst sinnvoll verbunden werden.
Der Flugsimulator kennt diese Anfangs- und Endpunkte, aber nicht die Strecken dazwischen, deswegen hält er den Atlantik für unbefliegbar. Du müsstest die Route dann selber anpassen, und eine direkte Verbindung zwischen zwei Punkten erstellen.
Du kannst ja auch mal nach NAT-Tracks googeln, da findet sich bestimmt ne Seite, die anzeigt welche Tracks und welche Punkte gerade benutzt werden.
Felix