-
Posts
653 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Gallery
Downloads
Posts posted by lprandtl
-
-
Hallo Robert,
es geht m.E. nicht um "richtig" oder "falsch". Vor dem Patch hat auch einiges nicht funktioniert, gerade bzgl VNAV (Alt sontraints). Wie gesagt, den beschriebenen Fehler hatte ich jetzt einmal und andererseits, taucht er bei richtiger Bedienung auch nicht auf ...
Natürlich ist jeder berechtigt die Fehler im Produkt zu suchen.
Seit einigen Jahren bin ich jetzt online dabei und "verfolge" die Flusi-Szenees zeigt sich der Trend, daß die Add-Ons immer komplexer werden (vielleicht inzwischen zu komplex?) und die Leute immer früher "meckern", daß ein Produkt buggy ist und beim Nachfragen stellt sich heraus, sie haben u.U. nie das Handbuch gelesen und entscheidende Teile einfach falsch bedient ...
Was macht denn "Deine" 737, wenn Du vor (!!!) dem TOD die Höhe angibst, auf die Du willst ?
Die Geschichte mit dem Kamikaze-Sinkflug ist im Prinzip auch schnell erklärt, wenn es auch auf Vermutungen meineseits basiert.
Der Autopilot in einem Add-On ist im Prinzip ein Regelkreis. Das heißt es gibt einen Regler, einen Sensor und einen Aktor die interagieren. Der Sensor mißt einen Wert, gibt ihn an den Regler weiter, dieser verarbeitet den Wert und gibt entsprechende Befehle an den Aktor, um die vorgegebenen Regelparameter einzuhalten.
In diesem Fall wird ein Sinkflugprofil vorgegeben. Der Höhenmesser mißt die Höhe und daraus ergibt sich eine Abweichung (das FMC zeigt sie als Vertical deviation an). Wird diese Abweichung groß, gibt der Regler auch "hohe" Werte an den Aktor - daraus folgen große Steuerausschläge.
Deshalb muß man, wenn man "zivilisiert" sinken möchte vor dem TOD den gewünschten Wert angeben.
Falls es im Zusammenspiel von VNAV und ATC nicht klappt, laß doch das VNAV Profil programmiert und fliege mit FL CH ...
Wegen neuer Route gucke ich mal ...
-------
Habe eben in FRA die Route EDDF-EDDM vollständig programmiert. Eingabe eines neuen Dep. Ortes in RTE und Drücken von EXEC hat die Route wieder gelöscht ...
-------
Noch ein Nachtrag bzgl der Treppen:
http://www.precisionmanuals.com/PAGES/7ternal.htm
Grüße,
Ingo
P.S.
Robert, es geht mir nicht darum, Dich "nieder"zureden. Mich stört es, wenn Produkte, weil sie nicht das tun, was man will, erstmal verrissen werden. Nicht das ich den Eindruck hatte, Du willst jetzt die Kiste sinnlos verreissen ! Nur, schreibt einer ein entsprechendes Thread wird da recht schnell ein Flame drausleider.
Die Treppe fährt man über diese "Standard-Belegung" aus (Fanghaken, usw, usw ...). Welche genau, weiß ich nicht, steht aber m.E. im FXP Forum.
BTW welche Strecke "unserer" VA willst Du denn mit der 737 fliegen :-) Fliege auch für die EWGVA (EW860) ...
-
Hallo HHI737,
- Realname wäre nett
- Genau kann ich es leider nicht sagen, aber es sind für gewöhnlich die Effekt-Files im effects Ordnervielleicht findest Du über das Datum und den Namen (smoke_irgendwas) die Datei und kannst sie umbenennen/löschen ...
Grüße,
Ingo
-
Hallo zusammen,
bin eben mit dem FS2004 und der PMDG 737 von EDDM nach LHBP geflogen. Also, zu Euren Erfahrungen:
- Erstmal langsam :-)
- Neue Route eingeben; ich meine es langt, einfach einen neuen Dep. Ort anzugeben ...
- VNAV; die Probleme habe ich bedingt auch. ABER, das Problem liegt darin, daß die FS ATC einem die neue Höhe erst recht spät zuweist. Mir scheint, daß das FMC schon im abfangen ist, um nicht über die angewählte Höhe hinauszuschiessen. Abhilfe schafft VNAV aus- und wieder anschalten.
- Descent Point (decent ist etwas anderes); Es kommt rechtzeitig vom FMC eine Meldung (Reset MCP Altitude). Dem sollte man nachkommen und schon klappt es mit dem descentDie Fehlermeldung sind nicht "irgendwelche" sondern halt ein "VNAV disconnect"es stimmt halt einfach mit der Konfiguration nicht. Was genau weiß ich auch nicht. "Lustiger" Weise bin ich eben bei meinem Flug nach Budapest ein ganzes Stück über den ToD hinausgeflogen, bevor ich für eine niedrige Höhe gecleared wurde. Es gab keine Probleme mit dem VNAVwann anderes hatte ich das Problem im FS2002 aber auch schon. Sofern es geht, probiert es doch mal im FS2004 ?
- Mit den Treibstoffpumpen habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber auch kaum darauf geachtet. Ich meine, es steht dazu aber auch etwas im PMDG Forumprobiert es mal damit: http://www.precisionmanuals.com/PAGES/7t/fuel.htm
Prinzipiell missfällt mir in letzter Zeit die Tendenz, komplexe Add-Ons zu fordern, die Einarbeitung in das Add-On entspricht nicht der Einarbetiung, die nötig ist und dann wird das Produkt verrissen ...
Damit möchte ich nicht sagen, daß es bei der PMDG keine Bugs gibt !
Nur, stelle ich selbst fest, daß einige Einarbeitung in ein solch komplexes Add-On nötig ist, bevor ich mich traue zu sagen, es liegt am Produkt und nicht an meiner Fehlbedienung ...
Grüße,
Ingo
-
Hallo Jörg,
inzwischen bin ich an einem Punkt, wo mir fast nix mehr einfällt ...
Bei mir hatte sich das Problem mit dem Blinken durch Alignen des FMC gelöst (Ich meine das ist bei POS INIT, nachdem man den Standort angegeben hat).
Kann Dir ansonsten nur empfehlen, Dich ans SSW Forum zu wenden.
Schreib doch dem User "cpt. bayer" eine PM (Personal Message) ?
Falls Du das tust. grüß ihn von mir (Ingo aus Darmstadt) :-)
Ich bin da inzwischen mit meinem Latein am Ende und vor dem nächsten Patch kommt mir die Kiste nicht "auf die Platte" zurück :-)
Grüße,
Ingo
-
Hallo Robert,
es gibt einige die über Probleme mit dem VNAV der PMDG 737 klagen, nachdem sie den Patch insta(!)lliert haben.
Damit man Dir aber helfen kann, wäre es nett, wenn Du verrätst, welche Probleme Du genau hast ...
Grüße,
Ingo
-
Hallo Sascha,
die Company Route ist meines Wissens folgend zu interpretieren:
LOWS - SBG2X SID (Standard Instrument Departure)
Von dessen Endpunkt (SBG ?) geht es den Airway T700 nach STAUB, ab da Airway UL610 nach LOHRE und anschliessend Airway T850 nach MOHNE, um anschliessend den STAR MOHNE4Y auf EDDL zu fliegen ...
Grüße,
Ingo
P.S.
Da war wohl einer genauso schnell wie ich :-)
-
Hallo Jörg,
leider habe ich den SSW Bus z.Zt. nicht installiert und werde damit auch bis zum nächsten Patch warteninsofern muß ich auf mein Erinnerungsvermögen zurückgreifen :-)
Also, nach den 10 Min müssten die IRS Schalter normal "leuchten", d.h. ihre Betriebsbereitschaft signalisieren und keine blinkende Fehlermeldung mehr anzeigen.
Vor allem kannst Du dann das FMC alignen.
Als erste Seite kommt ja "Pos Init" ( Position Initialisation - Positionierung), wo man den Standort (sei es EDDF) angibt und das IRS aligned, meine ich ...
Solltest Du dann immer noch keine Wegpunkte eingeben können, ist m.E. mit der Datenbank etwas faul ...
Grüße,
Ingo
-
Hallo Jörg,
es gibt auf dem Overhead Panel 3 Batterie Schalter (Mitte, links)
Am oberen Ende gibt es drei IRS Alignment Schaltereinen am linkeren Rand, einen in der Mitte, einen am rechten Rand.
Schon mal das Handbuch bemüht ? :-)
Grüße,
Ingo
-
Hallo Ihr zwei,
@ Thommy:
Die Klingel ist die sogenannte T/O config warning. Das heißt, daß der Bus für den T/O nicht richtig konfiguriert ist.
Aus bekommst Du die, indem Du den T/O config warning reset button anklickst (ein Bild ist im Forum http://www.simsoftworkshop.com/forum/shht=warning).
@Jörg:
Also:
1.) Batteries On
2.) APU On
3.) APU Gen On
4.) IRS Alignment On ...
...
Es gibt auch von SSW eine normal Operation Checklist. Aus der ist das auch ersichtlich ...
Grüße,
Ingo
-
Hallo Thommy, hallo Jörg,
@ Thommy:
Komischschon mal an den support geschrieben ?
Probier es vielleicht mit dem Patch auf V1.10 ...
da klappte es bei mir halbwegs. Mit V1.11 ging gar nix mehr ...
@ Jörg:
Liegen die Daten auch im richtigen Verzeichnis ?
Sind die Generator Switches an ?
Wie sieht es bei einem Flughafen wie KORD oder KSEA aus ?
Hast Du das IRS alignment durchgeführt ? Da bin ich mir nicht sicher, ob das nötig ist, könnte aber sein ...
Grüße,
Ingo
-
Hallo Jörg,
ganz dumm gefragt: Stromversorgung steht ?
Meinst Du jetzt eigentlich, daß im FMC selber keine Daten angezeigt werden, oder daß die Karte auf dem Navigationsdisplay nicht angezeigt wird ?
Grüße,
Ingo
-
Leider kann ich Dir, Thommy, auch nicht viel weiter helfen.
Den Bus habe ich zwar, aber nicht installiert. Der Patch auf V1.11 sorgte dafür, daß ich den FS gar nicht mehr starten konnte.
Zwei interessante Sachen dazu habe ich im SSW Forum gelesen:
- Check, daß die Navdata installiert ist
- Nächste Woche gibt es wohl den nächsten Patch ...
Ab da spiele ich dann auch wieder mit:-)
Grüße,
Ingo
-
Hallo Thommy,
erstens: Ja, man kann sein Geld zurückfordernmail Adressen findest Du vermutlich auf der Webseite, bzw im Forum.
Das FMC erreichst Du über den Icon und vor allem nur, wenn Du Strom hast !!!
Probiere es mal mit dem Eintragen des SSW Moduls als altes Modul - da steht auch was im Forum zu. Übrigens der cpt bayer der da öfters auftaucht versteht und spricht auch Deutsch ...
Ansonsten gilt das Übliche: Erst Standard Flieger laden, dann den Bus ...
Grüße,
Ingo
P.S.
Auch ich bin da ein bisschen enttäuscht, allerdings habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, daß da noch ein guter A310 bei herauskommt. Inzwischen ist auch durchgesickert, daß das Beta Team wohl gegen einen Release war, aber auf den Druck der User (und von SSW selbstgesetzten Termine) hin das Dingen buggy released wurde ...
-
-
Hallo Thommy,
ich war einer der ersten "Stunde" ...
Also zur Zeit würde ich noch warten. Bis jetzt gibt es noch einige Bugs und es wird bald einen Patch geben (große Frage, wann). Ansonsten scheint mit der A310 sehr vielversprechend.
Warte aber lieber noch ein bisschen ...
Grüße,
Ingo
-
Was hast Du denn für einen Rechner ?
Kann es daran liegen ?
Schon mal bei PMDG im Forum geguckt und gepostet ?
Grüße,
Ingo
-
Hi,
das stimmt nicht so ganz.
ETA ist der 23.07.siehe
http://www.precisionmanuals.com/PAGES/737support.htm
Grüße,
Ingo
-
Hallo Christian,
hat denn das FMC überhaupt die Database gefunden ?
Nach dem starten des FMC sollte sich das FMC mit melden, welchen AIRAC es gefunden hat ...
Ohne AIRAC keine Airports ...
Verzeichnis: ./FS2002/FMCWP/Navdata
Da sollten dann folgende Textfiles drin liegen:
airports.dat
fmcident.txt
wpNavAID.txt
wpNavAPT.txt
wpNavFIX.txt
wpNavRTE.txt
Grüße,
Ingo
-
Hallo zusammen, hallo Jörg,
Erstes Manko ist derzeit, daß er sich NUR über die Maus aktivieren oder deaktivieren läßt. Zweites Problem ist, daß er gelegentlich die Frequenz des ILS nicht erkennt und somit ein ILS Anflug unmöglich ist.
Die Aktivierung mit der Maus ist meines Wissens immer nötig, wenn am original-M$-AP vorbeiprogrammiert wurde (siehe auch PSS, DF 737, ...).
Von dem ILS Problem habe ich auch schon gehört. Dazu gibt es von PMDG auch einen Hinweis (im Support Forum)Allerdings konnte ich es noch nicht nachvollziehen. An welchem Airport hast Du das denn erlebt ?
Grüße,
Ingo
-
Hallo auch,
als Besitzer der PDMG 737 glaube ich mitreden zu können; bei allem Respekt finde ich es nicht gut, daß der Flieger gleich so "verrissen" wird.
Zum einen gilt, wie Olaf schon sagte, daß viele, oder alle (?) Entwickler von Add-Ons an diesen nebenberuflich arbeiten. Dementsprechend kann auch eine Testphase nicht so ausfallen, wie es sich wahrscheinlich auch die Entwickler wünschen würden. Da zum einen die Betreuung nicht so gut sein kann und vermutlich die Beta Tester auch "nebenberuflich", bzw in ihrer Freizeit testen.
Wir sind in der Flusigemeinde an einem interessanten Punkt angekommen. Zum einen möchten wir eine ultrarealistische Simulation, sind aber gefrustet, wenn ein Add-On nicht gleich so funktioniert, wie wir uns das vorstellen.
Bei der inzwischen erreichten Komplexität kommt zusammen, daß der Otto-Normal-Simmer nunmal kein ausgebildeter Pilot auf "diesem" Muster ist und zum anderen auch durch mehr simulierte Systeme mehr Fehler bei der Programmierung möglich sind, bzw die Unterschiede in den zur Anwendung kommenden PC-Systemen vermutlich stärker durchschlagen.
Zurück zur 737:
Bis jetzt bin ich ein bisschen auf Kurzstrecke mit der 737 NG gewesen und hatte keine größeren Probleme. Ein paar Ungereimtheiten waren schon da, aber bevor ich das auf die Programmierung schiebe, warte ich mal das Handbuch ab.
Ansonsten finde ich ist der Autopilot und auch das FMC sehr gut gelungen - was gefällt Dir denn nicht daran, Mark ?
Auch das Flugmodell finde ich angenehm - keine abrupten Manöver, weder im automatischen Flug, noch beim Fliegen von Hand ...
Ansonsten gilt halt wie immer, wenn man sich nicht sicher ist, lieber ein Review abwarten ...
Grüße,
Ingo
-
Hallo zusammen,
im Forum von SSW
http://www.simsoftworkshop.com/forum
wurde soeben das Release Datum bekannt gegeben: 14.07.
Lassen wir uns überraschen, ob es dieses mal klappt :-)
Grüße,
Ingo
-
Hallo Thomas,
eine gute Frage ...
Vor einem ähnlichen Problem stand ich letztens auch und ich habe mir dann einen neuen Rechner gebastelt.
Da kommt man finanziell in einen ähnlichen Rhmne, wie nur die Brocken auszutauschen und hat dann auch gleich neue Teile. U.U. kann man nämlich "Ärger" mit dem Netzteil bekommen, wenn das die neuen Teile von der Leistung her nicht "schafft".
Ansonsten gilt beim Flusi als erstes Prozessor Speed, dann RAM und dann Graka ...
Mein Rechner früher:
AMD Athlon 900MHz
MSI K7T Pro 2a Mainboard
512 MD SD-RAM
GF2MX 32 MB SD-RAM Graka
Jetzt:
AMD Athlon XP 2400+
A7V8X-X Board
1024 MB DDR-RAM
FX5200 128 MB DDR (meine ich) Graka
Habe auch mit dem PSS Airbus in Andras Kozmas Budapest Szenerie sehr anständige Frames ...
Grüße,
Ingo
-
Hallo Thomas,
Martin Georg hat in der Flightxpress vom Juni eine 727 vorgestellt, die recht interessant sein dürfte. Schau mal bei
http://www.flightxpress.at im Menü Downloads nach ...
Grüße,
Ingo
-
Hallo Felix,
um zum Thema nicknames Klarheit zu verschaffen guckt doch mal hier vorbei, oder googelt nach Nettiquette ...
http://www.zfn.uni-bremen.de/regelungenuette.php3
Wie Du Dir vorstellen kannst, gibt es verschiedene Ingos - im Simflight Team fallen mir schon zwei eindamit ist es schwierig und mit einem individuellen "Nick" einfacher.
Ach ja, lprandtl ist so unaussprechbar gar nicht, wenn man weiß, daß ich damit Ludwig Prandtl meine ("Begründer" der Grenzschichttheorie) ;-)
Grüße,
Ingo
VNAV bei PMDG
in Software
Posted
Hallo Swen, hallo Robert,
eben bin ich nochmal FRA-MUC geflogen, um das VNAV Problem auszuloten.
Folgendes Ergebnis: It´s not a bug, it´s a feature.
Sorry, für diese vorerst "dämliche" Antwort, aber die Programmierung von PMDG ist schlichtweg genial.
Aaaaalso, der Punkt ist wie bereits angesprochen die vertical deviation. Die 737 hat auch mit ausgefahrenen Speedbrakes eine Grenz-Sinkgeschwindigkeit (siehe Aircraft Operating Manual).
Warum diconnected also das VNAV ?
Nun, dadurch, daß der TOD überflogen wurde, muß die Maschine recht steil sinken, um den ursprünglichen Pfad wieder zu erreichen. Dadurch kann es sein, daß die im Handbuch angegeben maximalen 3100 fpm überschritten werden. Das hat zur Folge, daß der AP das VNAV wegen overspeed ausschaltet (Boeing Philosophie: Der Pilot behält stets die Kontrolle über das Flugzeug - eine Alpha Floor Protection wie im Airbus gibt es meines Wissens nicht).
Sinkt man jetzt unterhalb des berechneten Pfades (vert. dev. auf DES Page des FMC beachten), kann man das VNAV problemlos wieder einschalten !!!
Das Problem liegt also darin, daß es ab einer gewissen Distanz um die man den TOD überschritten hat, keine Möglichkeit mehr gibt auf der vorhandenen restlichen Strecke, im ECON Modus wieder auf den berechneten vertikalen Pfad zu kommen !!!
Es hilft also nur brachiale Gewalt (Fahrwerk raus, oder Holding).
Das die Paxe nun in die Tüte inhalieren ist also nicht PMDG´s Verschuldenes ist einfach die im Rahmen des FS mögliche Umsetzung realer Systeme ...
Es ist also definitiv kein Bug, da sich das VNAV auch wieder fängt. Es gibt nur wie so oft physikalische Grenzenund die überschreitet auch kein AP von Boeing ...
Ach ja, so nebenbei die PSS Handbücher habe ich auch gelesen. Allerdings sollte bei der Fülle an Handbüchern auf dem Markt zu allen Boeing Typen es kein Problem sein, die richtigen Informationen zu bekommen. Die Informationen von PMDG sind schon recht knapp.
Allerdings konnte ich in MUC mein FMC nicht mehr initialisieren, es meinte beharrlich, meine App Ref ist nicht gesetzt, womit es auch recht hatte :-)
Grüße,
Ingo