
Andreas Jung
-
Posts
70 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Gallery
Downloads
Posts posted by Andreas Jung
-
-
Da es sonst keiner tut.
Ich hab zwar keine Ahnung und Alles was ich sage beruht auf spekulation, da ich selber mit nem 2500+ durch die Gegend gurke, aber vielleicht hilft es trotzdem weiter.
64bit is zwar gross im Kommen, doch noch ist das Alles so ein wenig experimentell. Ich würde noch nicht zu 64bit greifen, denn die Grosszahl der Programme hat keinen Vorteil von 64bit und läuft - wenn überhaupt - nur in irgendeinem Kompatibilitätsmodus. Abgesehen davon hört man immer wieder von kompatibilitätsproblemen, dass irgendeine Software auf 64bit garnicht läuft.
64bit wird kommen - keine Frage, doch ich würde erstmal 1-2 Jahre abwarten, bis die Hersteller ordentlich Erfahrung mit der neuen Technik gesammelt haben. Bis dahin wird man mit 32bit Prozessoren noch sehr gut fahren.
Viel mehr würde ich auf Multicore-Technologie achten - insb. der Flugsimulator *dürfte* davon profitieren, denn das Nachladen der Szenerie geschieht ja bekanntlich über einen seperaten Thread im Hintergrund - und genau dieser Thread sollte theoretisch von einem zweiten Kern profitieren; Stichwort Parallelverarbeitung.
Ist aber - wie gesagt - nur spekulation.
-
Hallo,
1) http://www.google.de/search?hl=de&q=sprnung&meta=
2) Ist mir noch nie jemand über'n Weg gelaufen, der ernsthaft Spracherkennung nutzen würde (inkl. mir selbst). Das ganze funktioniert in der Praxis nicht ansatzweise zuverlässig und verursacht mehr Aufwand als Nutzen.
Vielleicht kann jemand anders diese Erfahrung absicher, ansonsten einfach selbst von überzeugen, dass es nichts bringt.
-
Schöner Bericht 8) Gehört der Anflug auf St. Maarten zu den sogenannten "Difficult & Dangerous Approaches" ? Ist ja ziemlich nah am Ufer die Landebahn. Ähnelt ja fast wie bei Madeira nur das dort noch ne Felswand ist.
Also in der _Theorie_ stellt die Nähe der Landebahn zum Strand nicht wirklich ein Problem dar.
Vielmehr schwierig ist, dass da z.B. Jumbos ohne ILS landen, dass die Bahn recht kurz ist für Jumbos, und dass beim Start ein recht hoher Berg recht dicht hinter der Piste ist, was insb. bei einem Engine-failure problematisch werden kann.
Die Anflug-Prozeur an sich sieht eingentlich ganz normal aus - ganz normaler VOR/DME, der nichteinmal besonders kurz oder steil wäre.
P.S.: schöner flugbericht!
-
1. Ändert das nichts daran, dass er recht hat.
2. Warum wird dieser verlotterte Thread nach genau einem Monat wieder hoch gebump't!?
3. Gibts hier sogar Leute, die liebend gerne ne diskussion darüber führen würden, warum es unmoralisch ist, im Flugsimulator überhaupt nicht-friedliche Handlungen durchzuführen. Aus deren Sicht hat es schonmal derjenige besser gemacht, der so etwas generell nicht erstellt.
-
Hallo,
Ich hab das jetzt nicht ausprobiert, weil ich nicht extra dafür nen Flug aufsetzen wollte und auch sonst - aus Zeitgründen - gerade nicht wirklich viel im FS unterwegs bin.
Auf jeden Fall gibt es diese Funktion. Und zwar im FMC auf der "DES" Seite (heisst dann je nach Modus "ECON PATH DES") gibt es eine Zeile "SPD REST" was für Speed Restriction steht. Diese ist standardmässig auf "240/10000" gestellt. Du müsstest dann mal probieren diesen Wert abzuändern (z.B. auf den Target-Speed, welcher darüber angeben ist). Eventuell kann man den Wert auch löschen - k/a.
Wenn Du die Boxed Version von Aerosoft hast, kannst du das auf Seite 72 vom FMC-Handbuch nachlesen.
Ich kann jetzt allerdings nicht sagen, wie akkurat das PMDG-FMS das dann auch umsetzt. Manchmal liegt es mit der Descent-Planung recht heftig daneben, wenn ich an meine Erfahrungen denke.
-
Während des Fluges im Menü am oberen Fensterrand:
Flugzeug -> Realismus -> Flugkontrollen -> Auto-Ruder (oder sowas in der Art, war jetzt aus dem Gedächtnis (bin grad spät dran ;) ))
Im regulären Flugbetrieb reicht das.
Ein "echtes" Ruder brauchst bei Flugzeugen mit "garstigem" Flugverhalten, Seitenwind-Landungen, und Triebwerkskausfällen (ausser Ein-Motorer ;) ) - so ein "echtes" Ruder ist allerdings als Luxus anzusehen.
-
Zitat: "...Wenn du im gForce-Profil irgendeine zusätzliche Einstellung aktivierst, zwingst du lediglich dem FS etwas auf, wofür er nicht gebaut wurde..."
Warum nicht 2x und AA?
Was hat das für eine Bewandnis?
Die Profil-Einstellungen "überschreiben" die Einstellungen des FS, bzw. haben eine höhere Priorität.
Wenn du jetzt z.B. ein Spiel hast, welches keine Anti-Aliasing in den Optionen hat, könntest du mit dem Profil das Spiel dazu zwingen, trotzdem AA zu benutzen.
Da der FS allerdings AA in den Einstellungen hat, trifft das nicht zu.
-
1) Das was das Grafik-Profil einstellt, und das, was du in den FS-Optionen einstellst, ist aus Sicht der Grafik-Karte der gleiche brei. Wenn du im gForce-Profil irgendeine zusätzliche Einstellung aktivierst, zwingst du lediglich dem FS etwas auf, wofür er nicht gebaut wurde. Also am besten alle Einstellungen im FS-Menü festlegen und sonst einfach nichts berühren ;)
2) Ich benutz aus Perfomancegründen auch kein AA, weil es dermassen sekundär ist, aber es bietet schon eine gewisse grafische Aufwertung, wenn man die Leistung über hat.
Kommt auch nen bischen auf die Auflösung an - bei dem LCD hat man ja meist eh nicht mehr als 1280x1024, und da sieht man ja fast noch jeden einzelnen Pixel - da würde dann AA schon nen bischen helfen, alles etwas "abzurunden".
-
Dieses Forum-System benutzt das weit verbreitete phpBB-System.
Du kannst davon ausgehen, dass phpBB - wie jede Software - ihre Sicherheitslücken hat.
Es ist kein explizit böser Wille, sondern eine Eigenschaft der Internet-Gemeinde, dass wenn sich etwas hacken lässt, dass es dann auch gehackt wird.
Ich will nicht damit sagen, dass dieses Forum gehackt wurde, nur vermutlich wurde irgendwo eine Sicherheits-Lücke genutzt, um an einige E-Mail-addressen ranzukommen.
Ich kann dir nur raten: Leg dir einen eMail account für wichtige Sachen, und einen für unwichtige Sachen, zu. [EDIT]
Ich mache es auch so: die "Schrott-Addresse" geb ich bei Foren- und Produkt-Registrationen an, die "gute Addresse" für den regulären eMail-Verkehr mit Freunden/"Geschäftsbeziehungen" und vertrauenswürdige Firmen wie Amazon oder eBay.
Rat mal, auf welchen Account ich garkein Spam kriege, und auf welchen ich 10-20 Spam-Mails pro tag kriege. (eBay-Newsletter nicht mitgezählt ;) )
Ich persönlich benutze übrigens keinen Spam-Filter, da ich die Möglichkeit ausschliessen will, dass eine wichtige Mail verloren geht. Mitlerweile erkenne ich 10 Spam-mails in unter 5 Sekunden oder so - kein Problem also. Das setzt natürlich vorraus, dass man Phishing-mails sicher erkennt.
Theoretisch lässt sich auch die Möglichkeit nicht ausschliessen, dass deine Addresse von einem Wurm auf dem eigenen System erbeutet wurde. Ich will dir keine Angst machen, es ist bloss theoretisch nicht auszuschliessen. Firewall&Virenscanner sollten aber auf keinen Fall fehlen. (vor 5 Jahren hätte ich auch nocht das genaue Gegenteil behauptet ;) - die Linux-Leute sagen das sogar heute noch - zumindest was AV-Programme angeht *seitenhieb*).
Ansonsten mein Rat: Deckel drüber. Seitdem ich von einer israelischen Heiratsagentur zugespamt wurde, halte ich nichts mehr für unmöglich.
Ich kann dir mit 99% versichern, dass da kein böser Wille der Simflight-Betreiber dahinter steckt, und solange du deine E-Mail-addresse im Profil anonymisiert hast (was der Fall ist), war es auch kein 'normaler' Benutzer.
P.S. Ich habe keine solche Mail erhalten.
-
Dem kann ich ausnahmslos zustimmen. Schönes Bild übrigens.
Tipp: [Hat sich erledigt]
-
Was ich vielleicht noch ergänzen sollte: Wegen dem HDR-Rendering muss die gesamte Szene eh auf eine Texture gerendert werden. Diese Textur kann für die Spiegelungen wiederverwendet werden. Deshalb sollte die Spiegelung kaum *weiteren* Einfluss auf die Framerate haben, wenn eh schon mit HDR gerendert wird (natürlich hat das HDR-R. selbst aber einen erheblichen Einfluss auf die Framerate).
Ich wollte natürlich niemandem die Spiegelungen streitig reden, ich halte sie trotzdem weiterhin für vergleichsweise unbedeutend und wenig sensationell.
Die Space-Needle im gezeigten Winkel kriegen aus der Höhe wohl eh nur Kampflieger zu sehen und die Spiegelung ist (im Vergleich zur Realität) einen Touch übertrieben.
Aber da es nicht meine absicht war, mich mit den Wasserflug- und Kampfflug-VAs anzulegen, hör ich mal besser damit auf, die Spiegelungen in Grund und Boden zu labern. ;) Nur wenns nach mir ginge, könnte man die verbratenen Frames für wichtigeres verwenden, aber ich zähl ja nicht. Also... /.
-
Ok, bei Wasserflugzeugen hast du natürlich recht. Die benutz ich - zugegebenen - nicht wirklich; höchstens selten zum spass.
Ich wollte auch nicht bezweifeln, dass Wasser reflektiert; nur geht es halt darum, dass in der durchschnittlichen FS-Situation (ausser im Wasserflugzeug ;) ) die Spiegelung nicht so wirklich zum Tragen kommt, weil
:arrow: Die kleinen Wellen auf dem Bild stören die spiegelung nicht wirklich; aber aus grosser Höhe kommen viele solch kleine Wellen auf einen Bildschirm-Pixel, und damit wird das Licht dann auch "auf" jedem Pixel in viele Richtugen abgestrahlt; damit ist für jeden Pixel der diffuse Anteil recht hoch, und damit der Anteil des direkt zurückgeworfenen Lichtes recht klein.
:arrow: Selbst wenn der Wasser-Körper glatt wäre, würde der Anteil des gespiegelten Lichtes durch die Fresnel-Formel vorhersagbar sein. Diese besagt, dass der Einfallswinkel direkt einen Einfluss auf das reflektierte Licht hat. Wenn man z.B. in einem (klaren) See steht und nach unten blickt, so sollte man seine Beine und den Grund sehen, d.h. fast nur Refraktion und keine Reflektion. Schaut man in die Ferne, so sieht man fast nur Spiegelung (am Horizont), aber nichts vom Grund. Der Gag ist ja jetzt: Wenn ich aus gewisser Höhe auf den Wasser-Körper blicke, so sehe ich bei senkrechtem Blick nach Unten _eher_ den Dreck im Wasser. Und das was sich spiegelt - nun ja - ist durch den senkrechten einfalls- und damit auch Ausfalls-Winkel nur der Himmel. Wenn ich jetzt hingegen in die Ferne gucke, dann hab ich zwar eine super Anteil an Spiegelung auf dem Wasser; nur: jeder Gegenstand in der Ferne ist winzig, wenn ich aus einer gewissen Höhe schaue, und damit ist auch die Spiegelung winzig.
Die Verwendung der Space-Needle ist damit perfekt logisch, denn hohe Object nahe der Küste sind wohl die Ausnahme. Die allermeisten Gebäude kommen doch - wenn überhaupt - nicht über die 5, max. 10 Stockwerke hinnaus. Und an solche Gebäude muss man schon ziemlich nah ranfliegen, damit diese mehr als 8 Pixel einnehmen, was natürlich auch für die Spiegelung gilt. Die ganz ganz grosse Mehrheit der Wasserflächen sollte von Spiegelungen "unberüht" bleiben, solange ich nicht in Wasserflugzeugen sitze. (gilt auch für Carrier-Landings, ...)
Ach ja, Schattenwurf der Wolken finde ich auch sehr wichtig. Wunder mich, dass die erst jetzt damit an Start kommen.
-
Naja, sieht zwar ganz nett aus, ist aber alles nichts Neues.
Das dürfte sich noch alles mit PS2.0 machen lassen; sind ja im Prinzip nur Normal-Maps, High Dynamic Range (HDR) und Per-Pixel-Reflections.
Nichts, was man nicht schon vor 2-3 Jahren hätte machen können.
Lediglich HDR wird ja jetzt erst populär - das liegt aber nicht daran, dass das eine schwierige Technik wär, sondern nur daran, dass es ein Wahnsinns Speicherfresser ist, weil die Pixel jetzt nicht mehr als Bytes mit einer Genauigkeit von 256 Schritten gespeichert werden, sondern als Fliesskomma-Variablen, welche sehr viele Schritte haben ("High Dynamic Range" halt); somit kann dann ein größeres Helligkeits-Spektrum abgedeckt werden.
Fliesskomma-Variablen bestehen aus 2 bzw. 4 Byte d.h. 16 bzw. 32 bit; wenn man jetzt 4 Farbkanäle hat, dann braucht man ergo 64 bzw. 128 Bit pro Pixel - im Vergleich zu den "normalen" 32 Bit also 2x bzw. 4x Speicheraufwand.
Die Rechnung kann ja mal jeder machen: 1280 * 1024 * 128 / 8 / 1024 / 1024 = ...mb (Auflösung-Breite * Auflösung-Höhe * Bits-Pro-Pixel / auf Byte / auf Kilo-Byte / auf Mega Byte). Bei mir kommt da ne 20 raus - is schon recht heftig, wenn man bedenkt, dass das 30 mal pro Sekunde über die Karte gejagt wird (alleine nur zum Darstellen ohne irgendetwas Anderes).
Zu den Reflektionen: Sieht zugegebermassen recht nett aus; ABER: in 98% aller Fälle wird man nie einen Winkel erreichen, in dem man eine terrestrische Spiegelung (quasi Alles ausser Wolken) auf der Wasser-Oberfläche sieht.
Rekapituliert ausserdem mal die Urlaubsfotos vom Flug auf die Urlaubsinsel (oder Bilder von airliners.net) - hat irgendjemand aus einem Flugzeug schonmal Spiegelungen auf dem Wasser gesehen? Ich meine nicht glanzlicht-Reflektionen der Sonne, sondern echte Spiegelungen. Ich zumindest nicht. Schliesslich sind Wasserflächen in der Realität kein perfekt glatter Spiegel, sondern eine von Wind und Wellen aufgewühlte Oberfläche, welche das Licht eher diffus streut.
Vgl.:
-
Ich hab zwar keine Ahnung was mit den MC-Treiber genau is, aber es ist zu 99% empfehlenswert, die neusten nVidia-Treiber (heissen die noch Detonatoren?) zu installieren - die bringen in der Regel immer einen Vorteil zu den Windows-Standard-Treibern, weil die eh nur sowas wie Platzhalter nach der Neuinstallation sind.
P.S.: Ist eine "FX" mit einer 4xxx nicht ein widerspruch in sich? Wenns nur ne GF4 ist, dann würde Das das Ruckeln ziemlich erklären.
P.S.2: Ich hab nochmal nachrecherchiert. Es gibt glaube ich MC-Treiber von MS und von nVidia. Mein obiges bezieht sich natürlich dann nur auf erstere Version.
P.S.3: So wie ich das sehe machen MC-Treiber nur sinn, wenn man mit seinem PC HDTV gucken will, d.h. MC verbessert primär die Bildqualität. Jetzt kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, dass bessere Bildqualität noch nie aus Performance-sicht "kostenlos" war.
P.S.4: Monolog ende /.
-
Ich meine ich hätte hier mal vor ein paar Monaten gelesen, dass sich irgendjemand verplappert hätte, dass der FS10 ein halbes Jahr später als im normalen Rythmus - also mitte 2006 - rauskommen würde.
Das ist jetzt aber nur aus dem Gedächtnis und ohne Anspruch auf Richtigkeit.
Wegen Mangel an Vorberichten kann man wohl jetzt schon sicher sagen, dass der FS10 auf jeden Fall nicht mehr Ende des Jahres rauskommen wird.
Geldmangel halte ich bei MS für unwahrscheinlich - schliesslich ist der FS ein Aushängeschild und hat als einziger Zivil-Sim eine exklusive und grosse Zielgruppe.
Eine X-Box-Version - das versteht sich von selbst - ist natürlich unsinnig.
Ich perönlich könnte mir - ganz unverbindlich aber nicht unwahrscheinlich - zwei Varianten vorstellen.
1) Die FS-Macher warten auf die neue Betriebssystem-Generation Windows Vista mit WinFX und DX10.
2) Der FS2004 ist noch so zeitgemäß, dass sich ein Upgrade noch nicht lohnt. Deshalb würde evtl. der übliche 2-Jahres-Rythmus gebrochen werden, bis es sich wirklich wieder lohnt, eine neue FS-Technology auf den Markt zu werfen.
Aber was wollen wir überhaupt? So gute AddOns wie jetzt gab es noch nie. Wenn "der Neue" kommen würde, dann würde ein halbes Jahr mal wieder garnichts gehen.
Und was vermissen wir überhaupt, ausser vielleicht Non-08/15-ATC? Eigentlich haben wir doch alles.
-
Niemand hat gesagt, dass das Internet ein friendlicher Platz von Freude und Frohsinn wäre.
Wobei wenn ich an die AOL-Werbung denke... :!: :?:
-
Ich sach ma so....ich kann in Ansätzen verstehen, was gemeint ist.
Man darf das Internet bloss nicht als schöne neue Welt ansehen. Das Internet ist halt noch grösstenteils eine Anarchie und es gelten die grund-biologischen Regeln des fressen- und gefressen werdens. In der richtigen Realität schützt uns die Sitte/Gesetz davor, aber Das gilt im Internet oft nicht.
So ist es dann so, dass bei Fragen von Neulingen ersteinmal das Territorium markiert wird, damit das schwache Tier auch weiss, wer der Herr im Busch ist.
Dieser Prozess des Markierens (zurechtweisens) ist eigentlich total überflüssig, da sich die SimFlight-Germany-Foren nun wirklich nicht zu beschweren hätten, dass der Ansturm so gross wäre, dass eine Orientierung unmöglich sei, und deshalb eine strikte Ordnung unumgänglich sei.
Alleine doch der Fakt, dass Neulinge ein neues Posting aufmachen, zeigt doch, dass es deren letzte Option ist, weil sie nicht in der Lage sind, selbst eine Lösung zu finden. Als ich zumindest neu im Internet war, habe ich mir das Treiben in Foren und Chats erstmal angeschaut, bevor ich dann den nicht unerheblichen Schritt gemacht habe, mich selbst zu beteiligen. Wenn man mich dann als erstes angeschnauzt hätte à la "Benutz die Suchfunktion", hätte ich das nicht sehr toll gefunden.
Und die Geschichte mit den Realnamen unterstützte ich zwar grundlegend, aber mein gott .... da kann man doch mal drüber hinweg sehen. Das anschliessende Zurechtweisen ist dann durchaus sehr harsch formuliertdass ist dann die virtuelle Klatsche um klar zu machen, dass SimFlight als werbefinanziertes Unternehmen in diesem Forum der grosse Bruder ist - so ist hier halt das System. Auch freie Marktwirtschaft wird als System bezeichnet.
So, so hart ist das virtuelle Leben. Und das müssen die Neulinge dann halt auf die schmerzhafte Tour lernen. Niemand hat gesagt, dass das Internet ein friendlicher Platz von Freude und Frohsinn wäre. Dafür handeln die Benutzer einfach viel zu instinktiv. So ist das hier, wenn man überleben will. Und nicht vergessenman kann den Rechner immer abschlaten.
-
Gebt ihm mal ein/zwei Minute. Fast jedes 3D-Programm braucht etwas Zeit, um den Speicher nach dem Beenden freizuräumen.
Wenn es das ist, sieht man es daran, dass im Task-Manager der Speicherverbrauch schrittweise sinkt.
Es könnte natürlich auch ein anderes Problem sein, aber ich habe das schon des Öfteren beobachtet.
-
Sieht für mich so aus, als ob die Reihenfolge in der Szenerie-Bibliothek nicht stimmt.
Denn offensichtlich geht ja auch eine Strasse über die Taxiways.
Schau mal in den Einstellungen/Szenerie-Bibliothek nach.
Es könnte sein, dass eine Flächen-Szenerie über einer Airport-Szenerie sitzt, und deshalb der Airport "blockiert" wird.
Unter Flächenszenrie verstehe ich z.B. Szenerie Germany/Landklassen-Szenarien/Mesh-Szenarien.
Merke: Alle Airport-Einträge ganz nach oben (also German Airports/SimIrgendwas/etc...), darunter dann die grossflächigen Szenarien.
Schliesslich wird ein Airport ja auf das Land gebaut, und nicht das Land auf den Airport.
EDIT: Und wenn du das noch nicht so oft gemacht hast, schreib dir lieber die Original-Reihenfolge auf, falls was schief geht.
EDIT 2: Es könnte auch ein allgemeines Kompatibilitätsproblem sein. Du hast ja geschrieben, dass du GA und Simflyers hast - könnte es sein, dass du z.B. Frankfurt zwei mal drauf hast, also von jedem Anbieter einmal? Dann hast du ein Kompatibilitätsproblem - da kann man keine pauschale Antwort geben. Dann besser wirklich in die entsprechenden Support-Foren gucken, und gucken, was man genau umstellen musst.
-
Der SRTM-Sensor hatte ursprünglich eine Auflösung von einer Bogensekunde, also quasi "SRTM1".
Jetzt ist es so, dass für uns Bauerntrampel jeweils 3² Samples zu einem einem Durschnittswert zusammengerechnet wurden, was für uns unterm Strich "SRTM3" in weltweiter auflösung ergibt.
Die SRTM1-Daten bleiben dem am. Militär vorbehalten und (eventuell?) zahlungskräftigen Unternehmen, "die es verdient haben".
Ledigleich für das Gebiet der USA wurden die SRTM1-Daten auch für den Bauerntrampel verfügbar gemacht - daher auch die entsprechende Auflösung - aber achtung: SRTM-Kacheln, die z.B. nur teilweise das Gebiet von Mexico beinhalten, haben sogar auf mexikanischer Seite "Void-Werte", d.h. sie sind dort nicht definiert. So streng sehen die das.
Man muss sich aber auch fragen, ob es SRTM1-Daten wirklich bringen. Per Spezifikation hat der SRTM-Sensor eine vertikale Ungenauigkeit von bis zu 16 Metern (meine Ich zumindest aus dem Kopf) - wenn dann alle 30 Meter ein Höhenpunkt ist, muss man sich fragen, ob da nicht mehr Chaos als Detail entsteht - und das zum Preis der neunfachen Datenmenge.
Zu guter Letzt: es kann immer sein, dass lokale Behörden lokale Datensets mit sehr hoher genauigkeit erstellen. Die sind dann aber auch in der Regel recht teuer. Vgl. hier auch die FS Global 2005 Website - da stehen ein paar Informationen in der Richtung.
-
also vor ein paar wochen schrieb ich eine mail an tui. wo ich fragte ob ich das logo vielleicht auf den maschinen verwenden dürfte. am nächsten tag erhielt ich dann auch einen antwort, dass ich gerne meine va mit den tui farben an den start gehen lassen kann, solange ich dabei rein private und keine kommerziellen Ziele verfolge.
vor 2 wochen schrieb ich ihm dann nochmal und fragte bezüglich logo und farbchema, da er aber leider erst am 27.07. zurück ist aus dem urlaub, werde ich dann auch wohl erst eine antwort bekommen. solange werde ich alles so lassen.
Also solange Du die Erlaubnis hast, würde ich das auch explizit dazu schreiben.
Du hattest allerdings offembar das Glück, "an den Richtigen zu geraten" - ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein Support-EMail-"Beantworter" die rechtliche Kompetenz hat, so etwas festzulegen bzw. die Konsequenzen abzusehen.
Es stellt sich auch die Frage, ob das Attribut "privat" auf eine Homepage zutrifft, da eine Homepage letzendlich eine Publikation ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass zwischen Privat und Publizistisch zu differenzieren ist, auch wenn ich das wg. mangelndem Jurastudiums nicht sagen kann.
Des weiteren kann ich Dir nahezu garantieren, dass du Logo/Farbschema auf der Homepage nicht verwenden werden darfst. Generell ist es auch sehr empfehlenswert, so etwas vorher zu klären und erst dann umzusetzten. Wenn du zur Abwechslung an den Falschen gerätst, hast du ganz schnell den TUI-Hausjuristen am Heck.
Abgesehen davon: versetz dich mal in die Lage eines Ahnungslosen Besuchers deiner Webseite: Der sieht oben das TUI-Logo, das TUI-Farbschema und ein günstiges, durchaus realistisches Reise-Angebot. Nirgendwo ist ein Hinweis zu sehen, dass es sich nur um einen virtuellen "Spass" handelt, geschweige denn ein Impressum.
Das geht so nicht! Wenn Du pech hast, sieht das jemand als Betrug an! Ich habe das am Tag des Verfassens meiner ersten Antwort nachgeprüft: Es findet kein klarer Hinweis statt, dass es sich um eine virtuelle Airline handelt, bzw. was das ist. Und der "Über uns"-Link - wo es hätte Auskunft geben können - war defekt.
Und diese Aktion mit dem Anpreisen des Hotels
a) lässt doch noch mehr den Eindruck aufkommen, dass da eine "reale" Reise angeboten wird
b) ist ganz klar eine Kopie von urheberrechtlich geschütztem Material - hab ich doch 1-zu-1 auf der original-TUI-Homepage gefunden
c) was soll das überhaupt???????
Teile meiner Ansprache treffen übrigens auch auf andere VAs zu: wenn da immer irgendwelche Angebote sind à la "für xxx Euro nach yyy mit zzz". Meiner Meinung nach sollte stets und überall auf der Homepage klar ersichtlich sein, dass es sich um ein virtuelles Angebot handelt.
Bei der Flut an kleinen Billigfliegern kann man das wirklich mit der Realität verwechseln.
-
Rein rechtlich kann man sogar probleme kriegen, wenn man das Farb-Schema kopiert, sofern das Farb-Schema geschützt ist.
Da gab es vor Jahren - wenn ich mich recht erinnere - auch mal ein ganz populären Prozess zu der Verwendung von dem Telekom-Pink, und ich meine der ist im Sinne der Telekom ausgegangen.
Eine kleine 30-Sekunden google-Recherche bestätigt mich wenigstens.
-
Bitte nicht persönlich nehmen, aber...
Wer möchte denn freiwillig Verantwortung übernehmen, wenn die ganz un-virtuelle Abmahnung von TUI kommt.....
Kleiner Tipp: Stampf den Kram eines wirkt eh nicht sehr professionell und steht rechtlich auf ganz wackligen Beinen. Ein wenig Abgrenzung zur Realität würde auch nicht schaden.
Recht haben und recht kriegen sind zwei verschiedene Dinge, aber in deinem Fall ist die Sache doch eher recht eindeutig.
Also, denk noch mal ganz Scharf über die Unternehmung nach. Sorry, dass das etwas resolut formuliert ist - ich selbst hab kein Interesse/Zeit für diesen VA-tamtam und habe auch selbst keinen Vorteil dadurch, hier ein paar Zeilen zu tippen - aber wir hatten jetzt schon einige Male den Fall, dass der Wunsch nach einer authentischen VA größer ist, als die eigenen (rechtlichen) Möglichkeiten.
Ach ja, der "Über uns"-Link auf der Homepage ist broken, weil nen Umlaut in der URL ist.
-
Also so ein MD80 annunciator panel sollte eigentlich an jedem guten Weihnachtsbaum hängen, fällt mir gerade so auf...
Die Master-Caution von der 767 ist höchstens für Duftbäumchen geeignet, was das angeht. Und unter dem Gewicht von einem 767 EICAS-CRT wird wohl selbst eine deutsche Eiche zusammenbrechen. :lol:
Frohes neues Jahr !
in Dies & Das
Posted
I'm second that!
Ebenfalls frohes neues.