
HomerSimpson
-
Posts
360 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Gallery
Downloads
Posts posted by HomerSimpson
-
-
Der Propeller-Sound ist wohl von der Cessna, der kommt immer wenn der Eintrag in der Sound.cfg falsch ist bzw. auf einen Sound verweist der gar nicht vorhanden ist.
Ich benutze die POSKY757 nicht, bin mir aber sicher, dass bei den Repaints überhaupt kein Soundset für die 757 dabei ist. Die besten 757 Sounds gibts IMHO von Daniel Careri (Filename: mj752sndv1.zip) oder von Philip A. Geddes (eigentlich für die B767, aber auch gut für die 757 geeignet, Filename: pwpic11.zip). Beide Files sind auf den bekannten Seiten zu finden.
MfG
Thomas
-
Hi,
es handelt sich dabei wahrscheinlich um sog. AFCAD-Dateien. Diese werden gebraucht, um dem AI-Traffic mitzuteilen, wo er auf dem Flughafen langfahren kann bzw. wo die Flieger parken können.
Diese Datei musst Du mit einem Programm namens AFCAD (von Lee Swordy) in den FS2002 importieren. Also einfach das Programm downloaden (Freeware, auf jeder grossen FS-Seite zu bekommen) und alles weitere über den Import steht dann in der ReadMe des Programms.
Du solltest wissen, dass es sich hierbei nicht um neue Flughäfen im eigentlichen Sinn handelt. Du musst schon die jeweilige Szenerie haben, für die die AFCAD Datei gemacht wurde. Mit der AFCAD Datei alleine wirst Du keinen neuen Flughäfen sehen.
MfG
Thomas
-
hi!
mytraffic erstellt doch seine eigene traffic.bgl, oder? und pai hat ja auch ne eigene (zumindest im fs2004), traffic_pai.bgl. also reicht es ja aus die entsprechende traffic_xxx.bgl zu löschen und die jeweiligen flieger im aircraft ordner.
Für MyTraffic weiss ich das nicht, bei PAI ist er aber nicht unbedingt der Fall. Hängt davon ab mit welchen Installern man arbeitet. Ich habe z.B. vielfach noch die alten, da gibt's nur die eine traffic.bgl.
Is aber auch egal wenn MyTraffic 'ne eigene traffic.bgl erstellt, dann einfach die andere traffic.bgl löschen und es sollte nur noch der MyTraffic Verkehr vorkommen.
MfG
Thomas
-
Nö, man sollte aber das AFCAD Beta Forum im Auge behalten.
http://www.flightsimmer.com/forums/foruorumid=107
Gerade heute wurde eine neue Version des Aircraft Parking Managers released (Must Have!!!). Der wird demnächst wichtig werden wenn es darum geht den Fliegern die jeweiligen Gates zuzuordnen. Außerdem enthält die neue Version einen mdl Editor, so dass man den Radius der Flieger ganz einfach verändern kann damit er mit den Gates der neuen AFCAD Files übereinstimmt.
MfG
THomas
-
Also ich würde da nichts deinstallieren, da AFCAD 2 demnächst wohl erscheinen wird, aber egal:
aircraft.txt öffnen und die PAI Flieger entfernen.
flightplans.txt öffnen und die entsprechenden Flugpläne der entfernten Fliegernummern löschen.
Das wars auch schon. Danach nochmal mit TTools kompilieren damit die Änderungen auch wirksam werden.
Es gibt auch noch die ganz einfache (allerdings unsaubere) Methode. Entferne einfach die PAI Flieger aus dem Aircraft Ordner, dann werden sie im FS2004 auch nicht mehr auftauchen. Diese Art würde ich aber nicht machen, könnte bei späteren Installationen von AI-Verkehr zu Problemen führen.
MfG
Thomas
-
Komische Frage, hoffentlich versteh ich das auch richtig was Du willst:
Also den Flieger in einer eingenordeten Karte gibt es wenn du beim Push Button des GPS mal auf das "+" klickst. Man wechselt dann quasi vom Navigation Display Mode zum Map/Plan Mode, dieser ist eingenordet.
Steht auch alles in der Simulator-Hilfe!!!!
MfG
Thomas
-
Kondensstreifen sind die typischen weißen, schmalen Eiswolkenstreifen, die sich als Folge der Flugzeugabgase hochfliegender Jets bilden können. Diese Flugzeugabgase bestehen zu einem Großteil aus Wasserdampf, aber auch aus anderen, festen Verbrennungsprodukten. Diese anderen, festen Aerosole dienen für den Wasserdampf als Kondensationkerne. In Verbindung mit der raschen Ausdehung und der damit verbundenen Abkühlung setzt praktisch spontane Sublimation ein, d.h. es bilden sich sehr rasch Eiskristalle. Daher setzen die Kondensstreifen auch bereits wenige Meter hinter den Jets an. Wie langlebig die einmal entstandenen Kondenstreifen letztlich sind, hängt von dem generellen Feuchtegehalt der Schicht ab, in welcher sie entstehen. Vor allem bei Annäherung einer Warmfront, wenn also in der Höhe feuchte Luftmassen advehiert werden, sind sie besonders langlebig und diffundieren zu großen, dünnen Bändern, letztlich also zu künstlichen Cirrus und Cirrostratuswolken. :D
Die BEschreibung kam mir doch irgendwie bekannt vor. Wer zitiert ohne Quellenangabe....na ja die Studenten unter uns kennen die Folgen:
http://www.top-wetter.de/lexikon/k/kondensstreifen.htm
MfG
Thomas
-
Yoh, stimmt. Da habe ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt:
Die Luftfeuchtigkeit ist selbstverständlich nur für die Länge und Dauerhaftigkeit der Kondensstreifen verantwortlich!!
-
Hi,
die Kondensstreifen hängen in erster Linie mit der Luftfeuchtigkeit zusammen. Je größer bzw. länger ein Kondensstreifen ist, desto feuchter ist die Luft, d.h. desto mehr Wasserdampf ist vorhanden.
Die Abgase eines Flugzeuges enthalten Rußpartikel und wenn die Feuchtigkeit groß genug ist bilden sich Eiskristalle an diesen Rußpartikeln und es entsteht ein für uns sichtbarer Kondensstreifen hinter den Triebwerken.
MfG
Thomas
-
Hy,
kann mir jemand sagen, wo ich eine Deutsche Anleitung ( Keys besetzung ) finde? Ausserdem weiss ich nicht, wie man das Cochpit (Panel) kleiner macht, ich sehe die Instrumente und einen kleinen Spalt vom Himmel, aber keinen Jet\Runway.
Wäre nett, wenn mir da einer weiterhelfen könnte :-)
gruss
Anleitung gibt's da wo Du das Panel gekauft hast, bei PSS auf der Homepage.
Versuchs mal mit SHIFT+3!!
MfG
Thomas
-
Ich hab das Problem nicht, es könnte aber sein dass in der traffic.bgl einige Flüge doppelt sind, so dass dieses Phänomen auftritt. Kannst ja mal versuchen Deine traffic.bgl mit der orginal traffic.bgl vom FS2004 zu ersetzen, vielleicht hilft's ja.
MfG
Thomas
-
Da kann man mit keiner Taste beheben. Realitätseinstellungen auf EINFACH, den Joystick richtig kalibrieren und auf gehts......
-
Du meinst wohl die Cessna:
Also es ist vollkommen normal das die sich nach rechts bewegt wenn du Gas gibst, liegt am Drehmoment des Propellers. Da kannst du mit dem Ruder entgegensteuern.
Wenn Dir das alles am Anfang zuviel ist, unter Realitätseinstellungen einfach auf Anfänger stellen.
Eine Einstellung wo Du einfach Gas geben musst gibt's nicht. Die Klappen solltest Du schon verwenden, ebenso die Trimmung. Desweiteren würde ich Dir als Anfänger raten das HANDBUCH zu lesen. Ansonsten wirst Du am FS2004 kein Freude haben.........
MfG
Thomas
-
Hi,
das Problem habe auch ich nicht. Eine Frage: Hast Du mal mit Deiner traffic.bgl rumgespielt??
MfG
Thomas
-
A330
in FS Allgemein
Die Kurzstrecke bezieht sich auf Flugzeiten bis max 3-4 Stunden. Die Mittelstrecke von ca. 4-8 Stunden, über 8 Stunden zählt in der Regel als Langstrecke. Da der A330 eine Flugzeit jenseits der 8 Stunden locker schafft (sowohl A330-200 als auch A330-300 haben vollbesetzt eine Reichweite jenseits der 10000 Kilometer), kann man ihn auch zu den Langstreckenfliegern zählen.
MfG
Thomas
-
Hi Uwe,
check mal Deine Mails.
Grüße
Thomas
-
- Die total misslungene Attitude im Landeanflug ist ein grober Schnitzer, den ich mir nur durch ungetestete Veränderungen "in letzter Minute" erklären kann. Ich denke, dass (nicht zum ersten Mal) die finale Version nicht von allen getestet wurde. Dumm gelaufen! Und mit einer Erhöhung des Grossweight ist das Problem nur kaschiert (führt zu höheren Approach-Geschwindigkeiten), nicht behoben. Während ich mir eine Änderung der aircraft.cfg noch vorstellen kann für den durchschnittlichen Nutzer, ist eine erforderliche Editierung der air.file absolut unakzeptabel. Und ganz einfach scheint die Korrektur nicht zu sein, sonst wäre sie im ersten Patch enthalten gewesen.
Grüße, UweR
Auch dieses Problem ist kurzfristig zu beheben. Es geht zum einen im Airfile durch eine Veränderung des Parameters FLAPLIFT. Der ist bei PSS bei 0.75 im Airfile. Wenn man das auf 1.1 ändert ist das Problem gelöst.
Eine andere Möglichkeit besteht darin in der aircraft.cfg lift_scalar z.B. von 1.0 auf 1.5 zu erhöhen.
Bei PSS lautet zur Zeit die Ausrede warum diese Sachen noch nicht geändert wurden, dass Johan Dees aus irgendeinem Grund nicht erreichbar ist. Für mich etwas unverständlich, wenn nach Release des Fliegers wichtige Teile des Teams über längere Zeit nicht erreichbar sind. Ist vielleicht taktisch etwas unklug die Kunden, die die Änderungen nicht selber vornehmen wollen, so lange sitzen zu lassen.
Ohnehin finde ich es merkwürdig, dass für den FS2002 und den FS2004 das gleiche Airfile verwendet wird............
MfG
Thomas
-
Das Update für Captain Sim's 727 gibt's auf deren Seite:
Die Dash 8 Professional ist noch nicht gepatcht.
MfG
Thomas
-
Hallo Remo,
hast Du denn schon die Austausch-Texturen für die Wolken und die Autogen Szenerie installiert? Das sollte eigentlich mehr bringen als nur 2-3 Frames.
Grüße
Thomas
-
Hallo Ingo,
ich möchte betonen dass ich hier nie den sachlichen Ton verlassen habe, oder in irgendeiner Weise einen aggressiven Unterton an den Tag gelegt, wie gewisse andere Personen, die einfach von Blödsinn sprechen und komische Vergleiche anstellen und dann noch denken andere User würden das nicht verstehen.
Dazu sei nur noch gesagt: "Wie man in den Wald hineinruft, so........"
MfG
Thomas
-
@HomerSimpson
Was bringt mir das wenn ich kleine Bugs beseitigen kann und dann doch noch grössere Bugs den flugspass mindern? Das mit dem Auto und dem Reifen scheint auch nicht durch gedrungen zu sein...
"Das mit dem Auto und dem Reifen scheint auch nicht durch gedrungen zu sein..." Was soll denn das bitte schön heissen???? :twisted:
Du hast es nicht verstanden und wirst er wohl auch nicht mehr. Alle Bugs sind kleinere Fehler wovon viele mit leichten Modifikationen im Airfile oder der aircraft.cfg behoben werden können. Deswegen ist Dein Beispiel mit dem Auto und den Reifen völlig unsinnig und an den Haaren herbeigezogen. Es gibt mit dem Pss Airbus kein wirklich gravierendes Problem.
Und wenn Du schon unbedingt auf Beispiele aus der Autoindustrie stehst, dann schau Dir mal die Statistik über Rückrufaktionen der letzten 20 Jahre an........
-
Ein echter Framerate Fresser sind die Default 3D Wolken und Autogen Texturen.
Also bei den großen Seiten mal nach den "Resized Autogen Textures" von Bart Dylkiewicz suchen.
Für wesentlich Framerate-freundlichere 3D Wolken empfehle ich die Wolkensets der FSW Group:
Das sollte schon mal einige Frames bringen....
MfG
Thomas
-
Da das Problem bei allen FS Fliegern auftritt kannst Du Dir die Überprüfung der Panel.cfg auch sparen. Es ist nämlich unwahrscheinlich das ein Fehler in jeder CFG auftritt.
Einen Fehler bei den Gauges kann man wohl auch ausschliessen, denn dann solltest Du wenigstens ein Cockpit-Bitmap sehen und nicht nur ein scharzes Rechteck.
Vielleicht schon mal diesen Thread angesehen:
http://forums.simflight.com/viewtopic.php?t=10800
MfG
Thomas
-
Hi,
1. Welcher Flieger?
2. Panel.cfg schon überprüft?
MfG
Thomas
Projectopensky
in FS Allgemein
Posted
Klasse Gruppe, die Flieger sind immer von toller Qualität. "Sie sollten mehr Flugzeuge designen": Wieso, reicht doch jetzt erst mal wieder. Ich glaube die brauchen 'ne Pause. Die Jungs haben auch noch Jobs und ein Privatleben.
'Ne DC10 gibt's in gleicher Qualität von FFG, die MD11 wird demnächst (wahrscheinlich am 1.11.2003) von IFDG erscheinen. Da besteht also kein Bedarf.
MfG
Thomas
p.s. Man sollte auch die wunderbare neu erschienene POSKY 747-300 nicht vergessen!!!!!